6.
Transport und Lagerung
6.1
Transport im Auto
Die beste und sicherste Lösung für den Transport deines Fahrrads ist innerhalb des Autos. Dort ist dein Fahrrad opti-
mal vor Witterungseinflüssen und Diebstahl geschützt. Doch auch hier gibt es einige Punkte, die es zu beachten gilt.
• Bei direkter Sonneneinstrahlung können Oberflächen im Auto sehr heiß werden. Carbon-Teile müssen vor direk-
ter Sonneneinstrahlung geschützt bzw. abgedeckt werden.
• Carbon Teile sind sehr empfindlich gegen Druckbelastung. Werden Teile gestapelt, z. B. Laufräder auf dem
Rahmen, müssen diese unbedingt gepolstert werden. Viele Hersteller bieten spezielle Laufradtaschen für ihre
Laufräder an. Hier werden die Laufräder während des Transports optimal geschützt.
• Wenn die Räder ausgebaut werden, muss eine Transportsicherung zwischen den Ausfallenden angebracht wer-
den.
6.2
Transport auf dem Auto-Heck- oder Dachträger
Heck- und Dachträger mit Halteklauen für das Ober-, Unter oder Sitzrohr sind für Carbon-Rahmen nicht geeignet. Die
Klemmkraft der Halteklaue kann die Carbon-Struktur beschädigen.
Felgen müssen gepolstert werden, bevor Zurrgurte oder Ratschensysteme angebracht werden.
Werden mehrere Fahrräder auf dem Heck- oder Dachträger transportiert, muss auf einen ausreichenden Abstand bzw.
ausreichende Polsterung zwischen den Fahrrädern geachtet werden.
Beim Transport von Fahrrädern mit Carbon Laufrädern auf dem Heckträger muss auf einen ausreichenden Abstand
zwischen Auspuff und Laufrad geachtet werden. Der Mindestabstand beträgt 45 cm hinter dem Auspuff und mindes-
tens 20 cm darüber.
Kindersitze müssen während des Transports abgebaut werden.
Bitte beachte auch die Bedienungsanleitung des Heck- bzw. Dachträger-Herstellers.
6.3
Lagerung des Fahrrads
Das Fahrrad sollte in einem geeigneten Fahrradständer abgestellt werden, der im Optimalfall nur das Hinterrad auf-
nimmt. Kontrolliere bei längeren Standzeiten regelmäßig den Luftdruck. Das Fahrrad sollte nicht längerer Zeit ohne
Luft in den Reifen stehen.
Eine weitere Alternative für eine sichere Lagerung ist das Aufhängen des Fahrrads an einem gepolsterten, bzw. mit
Kunststoff oder Gummi überzogenen Haken. Nur Fahrräder mit Hochprofilfelgen aus Carbon dürfen nicht auf diese
Weise gelagert werden.
Bei einer Lagerung länger als drei Monate sollte bei Verwendung eines Schlauchlos-Systems die Dichtflüssigkeit aus
dem Reifen entfernt werden. Manche Dichtflüssigkeiten enthalten korrosionsverstärkende Inhaltstoffe und können
somit die Felge beschädigen.
19