Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich als PDF-Datei unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar. Zielgruppe Die Zielgruppe dieses Handbuchs sind die Eltern / Aufsichtspersonen des Fahrers des ROSE Laufrads. Voraussetzung zur Montage und Wartung des Laufrads ist grundlegendes Wissen in der Fahrradtechnik. Bestehen Zweifel, sollte unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. Falsche Montage oder falsche Wartung des Laufrads kann zu schwerwiegenden Unfällen mit Todesfolge führen!
Sicherheit GEFAHR Unfallgefahr durch unsachgemäße Montage oder Handhabung! • Die Montage muss durch eine Person mit ausreichendem Wissen und Fähigkeiten erfolgen. Bei Zweifeln oder Fragen muss die Hilfe eines ausgebildeten Zweiradmechatronikers in Anspruch genommen werden! • Das Kinderlaufrad muss regelmäßig auf Beschädigungen und Fehlfunktionen geprüft werden. Bei Auffälligkeiten darf das Laufrad nicht weiter verwendet werden.
Vorderrad montieren 1. Vorderrad in die Ausfallenden der Gabel einsetzen. Das Vorderrad muss entsprechend der Laufrichtung des Reifens eingebaut werden. Diese ist durch einen Pfeil auf dem Reifen markiert. 2. Achsschrauben mit einem 5 mm Innensechskantschlüssel hineindrehen und mit einem Drehmoment von 5 Nm anziehen.
Sattel und Sattelstütze montieren 1. Sicherstellen, dass die Sattelklemmschelle auf dem Sitzrohr montiert, und die Klemmschraube nicht angezogen ist. 2. Sattel mit Sattelstütze in das Sitzrohr einführen. Auf der Sattelstütze befindet sich eine Markierung für die Mindesteinstecktiefe. Die Sattelstütze muss soweit eingeschoben werden, dass die Markierung nicht sichtbar ist.
Fähigkeiten entwickeln kann. • Das Kind muss durchgehend durch mindestens einen Erwachsenen beaufsichtigt werden. • Das ROSE Kinderlaufrad besitzt keine Bremsen. Der Schwerpunkt der ersten Ausfahrten sollte darin bestehen, dem Kind beizubringen, sicher zum Stehen zu kommen. • Durch den beaufsichtigende Erwachsenen muss jederzeit beobachtet werden, ob das Kind Situationen richtig einschätzt und das Laufrad entsprechend den Anforderungen der Umgebung unter Kontrolle ist.
This manual is additionally available as a pdf file on rosebikes.com/manuals. Target group This manual is intended for the parents/chaperones of the rider of the ROSE balance bike. Assembly and maintenance works require basic knowledge in bicycle technology. If in doubt consult a qualified bicycle mechanic. Improper...
Safety DANGER Risk of accident due to improperly installed components or improper handling! • The assembly must be carried out by a person with sufficient knowledge and skills. If in doubt or if you have any questions, consult a qualified bicycle mechanic! •...
Installing the front wheel 1. Fit the front wheel into the dropouts of the fork. Make sure to install the front wheel in accordance with the tyre’s rotational direction. The direction arrow is moulded into the side casing. 2. Tighten the axle bolts to a torque of 5 Nm with a 5 mm hex wrench.
Installing seat post and saddle 1. Make sure that the seat clamp is fitted on the seat tube and that the clamp bolt is not tightened. 2. Insert saddle and seat post into the seat tube. The minimum insertion depth is marked by a limit mark on the seat post.
• Supervision by at least one adult is required. • The ROSE balance bike for kids has no brakes. The first rides should be used to help the child learn how to stop safely.
Le groupe cible de ce manuel d’instructions, c’est vous, les parents/le/la surveillant/e de l‘utilisateur de la draisienne ROSE. Condition préalable du montage et de l’entretien de la draisienne est le savoir technique de base du vélo. Au cas où vous ayez des doutes, veuillez dans tous les cas consulter un mécatronicien deux-roues diplômé.
Sécurité DANGER Risque d‘accident dû au montage ou à l‘utilisation inappropriés! • Le montage est à réaliser par une personne qui s‘y connaît suffisamment. En cas de doutes ou de questions, il faut récourir à un mécatronicien deux-roues diplômé. • Il faut réviser régulièrement la draisienne dans le but de s‘assurer qu‘il ne présente pas de dégât ou de dysfonctionnement.
Montage de la roue avant 1. Mettez la roue avant dans les pattes de fourche. Veillez au bon sens de rotation qui est indiqué sur le pneu. 2. Serrez les vis d‘axe avec une clé hexagonale 5 mm en respectant un couple de 5 Nm. Montage de la roue arrière 1.
Montage de la selle et de la tige de selle 1. Assurez-vous que le collier de selle est monté sur le tube de selle et que la vis de fixation n‘est pas encore serrée. 2. Montez la selle sur la tige de selle et insérez l‘ensemble dans le tube de selle.
• Il faut qu‘au moins un adulte surveille l‘enfant à tout moment. • La draisienne ROSE est dépourvue de freins. L‘enfant doit d‘abord apprendre à arrêter en sécurité. • L‘adulte surveille l‘enfant dans le but d‘apprendre si le dernier estime les situations à leurs justes valeurs et s‘il maîtrise la draisienne dans les situations du moment.
Doelgericht gebruik / leeftijdsgrens ROSE kinderloopfietsen zijn bedoeld voor kinderen tussen de 2 en 5 jaar oud. De loopfiets moet onder toezicht van een volwassene worden gebruikt op een terrein dat past bij de vaardigheden van het kind.
Veiligheid GEVAAR Gevaar op ongeluk door onvakkundige montage of onvakkundig gebruik! • Een persoon met voldoende kennis en vaardigheden moet de montage uitvoeren. Raadpleeg bij twijfel of onduidelijkheid een opgeleide tweewielhersteller! • De kinderloopfiets moet regelmatig op beschadigingen of gebreken gecontroleerd worden. Bij onregelmatigheden mag het fietsje niet gebruikt worden.
Seite 23
Montage voorwiel 1. Plaats het voorwiel in de uitvaleinden van de voorvork. Let hierbij op de looprichting van de band die door een pijl op de band wordt aangegeven. 2. Draai de asbouten aan met een 5 mm binnenzeskantsleutel en draai ze vast met 5 Nm. Montage achterwiel 1.
Seite 24
Montage zadel en zadelpen 1. Controleer of de zadelpenklem op de zitbuis is geplaatst en de klemschroef niet is vastgedraaid. 2. Plaats de zadelbuis in de zitbuis. Op de zadelpen bevindt zich een markering die de minimale insteekdiepte aangeeft. De zadelpen moet zo diep in de zitbuis worden geschoven, dat deze markering niet meer zichtbaar is.
• Het kind moet constant door minstens één volwassene in de gaten worden gehouden. • De ROSE kinderloopfiets beschikt niet over remmen. Tijdens de eerste ritten dient het kind bijgebracht te worden hoe het fietsje veilig tot stilstand gebracht kan worden.
Seite 28
ROSE Bikes GmbH Schersweide 4 Tel.: +49 28 71 - 27 55 - 55 46395 Bocholt Fax: +49 28 71 - 27 55 - 50 Deutschland www.rosebikes.com...