Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ht Pumpen; Anwendungsbereich - Dibo PTL-S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PTL-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.7. Inbetriebnahme

Stellen Sie die Maschine soweit als möglich horizontal auf. Schließen Sie den Hochdruckschlauch (ohne Spritz-
rohr) an den Hochdruckreiniger an. Drehen Sie den Hauptschalter in Position 1: ON = AN.
Läßt die Maschine mit Schlüssel (elektrisch) oder mit dem Zugseil an (eigenhändig) bis die Motor beginnt.
Richten Sie die Spritzpistole ins Freie und betätigen Sie die Pistole so lange, bis im Wasserstrahl keine Luft mehr
ist (ca. 30 Sek.). Drehen Sie den Hauptschalter in Position OFF (=AUS).
Befestigen Sie die Sprühlanze an der Spritzpistole.

4.8. HT Pumpen

Bei den HT Pumpen (Pumpen mit hoher Temperatur) muss eine Vordruckpumpe vorhanden sein.
Die Vordruckpumpe dient dazu, genug Wasser zur Hochdruckpumpe fließen zu lassen und um Kavitation zu
vermeiden. Kavitation ist eine Erscheinung, die anzeigt, dass in einer bewegten Flüssigkeit der Druck stellenweise
niedriger war als der Dampfdruck der Flüssigkeit. Dadurch entstehen an diesen Stellen nämlich Dampfbläschen,
die gleich wieder implodieren und mit der freiwerdenden Energie an Oberflächen in der Flüssigkeit Beschädigun-
gen verursachen können. Geschieht das in der Pumpe, werden dadurch insbesondere die Turbinenschaufeln und
Transporträder durchlöchert, was den Betrieb natürlich ungünstig beeinflußt. Für alle diese Anwendungen bei
hoher Temperatur ist es ABSOLUT NOTWENDIG, die Pumpe mit positivem Druck (min. 3 bar) sowie mit genügend
Wasser zu betreiben.

4.9. Anwendungsbereich

Wirkungsvolle Hochdruckreinigung wird erreicht durch Beachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit
Ihren eigenen Erfahrungen. Jede Reinigungsaufgabe ist anders und spezifisch, deshalb kontaktieren Sie DIBO für
die besten Lösung von Ihre Reinigungsaufgabe.
Reinigung mit Reinigungsmittel (falls zutreffend): die zu reinigen Oberfläche sollte gespritzt werden, so das Pro-
dukt kann während einiger Zeit einwirken (lassen Sie es nicht trocknen!).
Danach kann wesentlich schneller mit dem Hochdruckstrahl gereinigt werden.
Reinigungsmitteln können, wenn Sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken.
Folgen Sie immer die Sicherheitshinweise des verwendeten Produktes!
Kaltwasser (Hochdruck) Reinigung: Entfernung von (mild) Verunreinigungen / Verschmutzung und Spülen.
Heißes Wasser (Hochdruck) Reinigung (falls zutreffend): die Reinigungswirkung wird durch die Erhöhung der Tem-
peratur so verstärkt (stellen Sie die Temperatur experimentell entsprechend der Anwendung).
Reinigung über Lanze mit Drehkopf (falls zutreffend): Reinigungsmethode zu entfernen hartnäckige Schmutz-
schichten.
Reinigung mit einem Dampflanze (falls zutreffend): Diese Dampffunktion (durch Überhitzung des Wasser) wird in
"sensiblen" Reinigungsanwendungen verwendet (zB: Beschädigung von empfindlichen Oberflächen), wo es hart-
näckige Verschmutzungen (zB: Entfetter) unter Verwendung von Wasserdampf wird entfernt.
Bitte beachten Sie: diese Anwendung hat eine hohe Reinigungstemperaturen und erfordert verschiedene Sicher-
heitsmaßnahmen!
DiBO n.v. 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptl 2018Ptl

Inhaltsverzeichnis