Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung; Wasseranschlüsse - Carel humiDisk Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiDisk:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.3 Verdrahtung

Wichtig: Das biegsame Stromkabel muss mindestens durch einen PVC-Mantel geschützt sein und dem
Standard 227 IEC 53 (CENELEC H05VV-F oder H05VVH2-F oder höher) entsprechen.
Verdrahtung von humiDisk
(Fig. 2.t):
10
Die  Schrauben V vom Deckel des Anschlusskastens an der Rückseite des Befeuchters lösen und den
Deckel öffen.
Das Stromkabel durch die Kabelverschraubung P führen.
Die Klemmleiste M vom Anschlusskasten abnehmen.
Den Außenleiter an die Klemme F, den Neutralleiter an die Klemme N und den Erdleiter an die Klem-
me mit dem Erdsymbol anschließen.
Die Klemmleiste wieder in den Anschlusskasten einführen und den Befestigungswinkel in die Füh-
rungen G führen.
Den Anschlusskasten schließen.
Verdrahtung von humiDisk
(
Fig. 2.u):
65
Den Anschlusskasten durch Betätigung der Sicherheitsfeder C abziehen. Die  Schrauben lösen und
den Deckel abnehmen. Im Kasten befinden sich zwei Kabelverschraubungen, die für die Verlegung des
Stromkabels und des Feuchtereglerkabels zur elektronischen Platine verwendet werden.
Das Stromkabel durch die Kabelverschraubung 1a des Befeuchters, dann durch die Kabelverschrau-
bung 1b des Anschlusskastens führen. Den Außen- und Neutralleiter an die Klemmen N 230 F der
Platine und den Erdleiter an die freie Klemme des Anschlusskastens anschließen.
Den Draht des Feuchtereglers durch die Kabelverschraubung 2a des Befeuchters, dann durch die
Kabelverschraubung 2b des Anschlusskastens führen und an die Klemmen UMID der Platine anschlie-
ßen.
Mit den 2 Schellen die beiden durch die Verschraubungen geführten Drähte an den Kabeln festigen:
Die Schellen müssen gemäß Pfeilrichtung positioniert werden. Zum Schluss die  Kabeltüllen der
Kabelverschraubungen festziehen.
Nach der Ausführung der Elektroanschlüsse den Kasten mit den Schrauben verschließen, korrekt positio-
nieren und mit der Sicherungsfeder C befestigen.
Nach der Installation sollte das Geräteinnere wie in Fig. 2.u. dargestellt aussehen.
2.7 Wasseranschlüsse
N.B.: Die Wasseranschlussleitungen werden serienmäßig nur für humiDisk
sie als Sonderausstattung erhältlich.
Die Installation des Befeuchters erfordert den Anschluss der Speise- und Abschlämmleitung. Für die
Anschlüsse siehe Fig 2.v für humiDisk
10
Die serienmäßige Speisewasserleitung A besitzt an beiden Enden eine G ¾-Gewindebuchse: Das 90°-
Ende an das Elektroventil des humiDisk, das andere Ende (180°) direkt an einen Wasserhahn B oder an
eine Verlängerung anschließen. Es empfiehlt sich die Installation eines mechanischen Filters C unterhalb
des Hahns B, siehe Fig. 2.v und 2.z.
Für den Wasserabfluss den serienmäßigen Kunststoffschlauch D oder einen analogen Schlauch mit 10
mm Innendurchmesser verwenden. Der Schlauch muss gemäß Fig. 2.v und 2.z mit einer Mindestneigung
von 10° verlegt werden, damit das Wasser korrekt abfließen kann. Ein eventueller Abschlämmsiphon E
muss auf der Hauptableitung und nicht auf der an den Befeuchter angeschlossenen Abschlämmleitung
installiert werden.
Wichtig: Für einen korrekten Abfluss des Wassers muss die Abschlämmleitung geneigt und gestreckt
sowie ohne Biegungen oder Drosselungen verlegt werden.
humiDisk - +030222021 - rel. 1.0 - 22.12.2006
geliefert; für humiDisk
65
und Fig. 2.z für humiDisk
.
65
V
P
sind
10
13
m
G
Fig. 2.t
Fig. 2.u

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis