Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Von Profire 610; Einstellen Der Eingangspegel; Mikrofon-/Instrumenten-Eingänge; Line-Eingänge - M-Audio ProFire 610 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProFire 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProFire 610
Benutzerhandbuch
19
9

Einsatz von ProFire 610

Einstellen der Eingangspegel

Mikrofon-/Instrumenten-Eingänge
Um den Gain-Pegel eines analogen Eingangs einzustellen, drehen Sie den Gain-Regler des entsprechenden
Kanals zunächst gegen den Uhrzeigersinn ganz nach links Spielen Sie dann die Soundquelle mit voller
Lautstärke ab und drehen Sie den Gain-Regler langsam im Uhrzeigersinn, bis die rote Clip-Anzeige
aufleuchtet Drehen Sie nun den Regler wieder zurück, bis die Clip-LED nicht mehr leuchtet Dies entspricht
der optimalen Gain-Einstellung für Ihre Aufnahme
Falls die Clip-Anzeige sogar bei der niedrigsten Gain-Einstellung (d h wenn der Regler ganz nach links
gedreht ist) leuchtet, ziehen Sie den Gain-Regler heraus, um den 20dB-Dämpfer zu aktivieren, bevor Sie die
den Gain einstellen
Beachten Sie bitte, dass Ihr Eingangssignal digital verzerrt aufgenommen wird, wenn die rote LED aufleuchtet
Das ist eine andere Art Verzerrung als die analoge Verzerrung bei Gitarren-Verstärkern und Effekte-Pedalen
Digitale Verzerrung gilt in der Regel als hässlich und unmusikalisch Es wird empfohlen, die LED-Anzeigen zu
beachten, um diese Art Clipping zu vermeiden
Line-Eingänge
Schließen Sie Ihre Line-Geräte an die Line-Eingänge an der Rückseite an Um höchste Klangtreue zu
gewährleisten, verfügen die Line-Eingänge des ProFire 610 über keinen Dämpfungsschaltkreis und sind direkt
an den A/D-Wandler angeschlossen Daher müssen alle Pegeleinstellungen am Quellgerät vorgenommen
werden Stellen Sie den Ausgangspegel am Regler des angeschlossenen Audio-Geräts ein, falls vorhanden
Die meisten Audioprogramme ermöglichen eine Nachbearbeitung der Aufnahmen, sodass selbst bei niedrigem
Aufnahmepegel noch nachkorrigiert werden kann Achten Sie jedoch in jedem Falle darauf, dass der Pegel
während des Recordings nicht die Clipping-Grenze (roter Bereich) erreicht Sie können die Signalpegel
verfolgen, indem Sie die Eingangs-Anzeigen eines beliebigen Monitor-Mixers des Control Panels beobachten
S/PDIF-Eingänge.
Über die S/PDIF-Eingänge des ProFire 610 können Sie digitale Signale auf den beiden Kanälen 9 und 10
empfangen Wie bei den Line-Eingängen werden die Signale mit dem Pegel aufgezeichnet, den die an den
S/PDIF-Eingängen eintreffenden Signale aufweisen Die Einstellungen der S/PDIF-Eingangspegel müssen an
der Quelle vorgenommen werden Falls Ihr S/PDIF-Gerät über einen Ausgangspegel-Regler verfügt, stellen
Sie hier den Aufnahmepegel ein Beobachten Sie den Pegel des Eingangsignal über die Anzeigen eines
beliebigen Monitor-Mixers
Weitere Informationen zu digitaler Synchronisierung finden Sie in den Kapiteln "Digitale Synchronisierung" und
"Sync Source" in diesem Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis