Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegel-Anzeige; Pan; Mute; Solo - M-Audio ProFire 610 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProFire 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProFire 610
Die ersten sechs Kanäle (auf der linken Seite des Mixers) entsprechen den Hardwareeingängen des Interface
(analoge Eingänge 1-4 und S/PDIF L/R). Rechts neben den Hardwareeingängen finden Sie die 10 "Software-
Return"-Kanäle, die den Ausgängen Ihrer Audiosoftware entsprechen. Die übrigen beiden Kanäle (auf der rechten
Seite des Mixers) sind für den gemixten Ausgang des ausgewählten Monitor Mixers zuständig.
Das Control Panel weist am oberen Rand fünf Reiter auf (analog Out 1/2, 3/4, 5/6, 7/8 und S/PDIF Out L/R).
Wählen Sie hier den Ausgang, für den Sie einen Monitor-Mix erstellen möchten. Wählen Sie z.B. den Reiter
"Analog Out 7/8", um einen Monitor-Mix zu erstellen, der an die analogen Ausgänge 7/8 geroutet wird.
Beachten Sie, dass die beiden Kopfhörerausgänge auf der Vorderseite des ProFire 610 den analogen
Ausgängen 1/2 bzw. 3/4 zugeordnet sind. Wenn Sie also einen Monitor-Mix für den zweiten Kopfhörerausgang
erstellen möchten, wählen Sie den Reiter "Analog Output 3/4".
✓ TIPP: Sie können die fünf Reiter des Control Panel (analog Out 1/2, 3/4, 5/6, 7/8 und
S/PDIF Output L/R) umbenennen, indem Sie auf den Reiter doppelklicken. So können Sie
jedem Monitor Mix einen aussagekräftigen Namen geben. Wenn der Bassist z.B. einen
Kopfhörermix über die analogen Ausgänge 3/4 empfängt, nennen Sie diesen Reiter "Mix f. Bass".
Beachten Sie, dass Sie dabei nur den Namen im Control Panel ändern; dies hat keinen Einfluss
auf Ihre Audioanwendung.

Pegel-Anzeige

Die Pegelanzeige der einzelnen Kanäle zeigt den jeweiligen Eingangs- bzw. Ausgangspegel des Kanals an.
Es können auch die letzten Peaks angezeigt werden. Die Einstellungen der Peak-Hold für die Pegelanzeige
können Sie im View-Menü (Peak Hold Setting) vornehmen. Dieses Menü wird im Kapitel Weitere Funktionen in
diesem Handbuch beschrieben.

Pan

Der Pan-Regler routet die Kanäle an den linken bzw. rechten Ausgangskanal. Doppelklicken Sie auf den Pan-
Regler, um ihn zurück in die Mittelstellung zu drehen (Alt-Klick bei Windows, Option-Klick bei Mac).

Mute

Klicken Sie den Mute-Button, um den Ausgang des entsprechenden Kanals stummzuschalten. Wenn Mute
aktiv ist, leuchtet der entsprechende Button. Halten Sie Alt (Windows) bzw. Option (Mac) gedrückt und
klicken Sie auf einen Mute-Button, um die Mute-Funktion für alle Kanäle des ausgewählten Mixers ein- bzw.
auszuschalten.

Solo

Klicken Sie den Solo-Button, um die Solo-Funktion für den Ausgang des entsprechenden Kanals zu aktivieren.
Wenn Solo aktiv ist, leuchtet der entsprechende Button. Alle Kanäle,deren Solo-Buttons nicht gedrückt sind,
werden stummgeschaltet. Halten Sie Alt (Windows) bzw. Option (Mac) gedrückt und klicken Sie auf einen
Solo-Button, um die Solo-Funktion für alle Kanäle des ausgewählten Mixers ein- bzw. auszuschalten.
Benutzerhandbuch
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis