Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standalone-Modus - Sample-Rate; Aktive Mixer Bei Samplefrequenzen Über 96 Khz; Hauptlautstärkeregler - M-Audio ProFire 610 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProFire 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProFire 610

Standalone-Modus - Sample-Rate

In diesem Dropdown-Menü können Sie die Samplefrequenz für den Standalone-Betrieb auswählen Folgende
Samplefrequenzen werden unterstützt: 44,1; 48; 88,2; 96; 176,4 und 192 kHz
Wenn ProFire 610 im Standalone-Modus auf External sync gestellt ist, wird im Samplefrequenz-Menü "Auto"
angezeigt und das Interface übernimmt automatisch die Samplefrequenz des eingenden S/PDIF-Signals
Wenn External sync ausgewählt wurde und ein Synchronisationsfehler auftritt, blinkt die Power-LED
Aktive Mixer bei Samplefrequenzen über 96 kHz
Bei Samplefrequenzen von 176,4 oder 192 kHz kann ProFire 610 zwei der verfügbaren Monitor Mixer
verwenden Über diese beiden Dropdown-Menüs können Sie auswählen, welche beiden Mixer bei
Samplefrequenzen über 96 kHz aktiviert bleiben sollen Wenn Sie z B die Monitor Mixer-Reiter "Analog Out
1/2" und "S/PDIF Out L/R" verwenden möchten, wählen Sie sie aus den "Mixer 1"- und "Mixer 2"-Dropdown-
Menüs aus
Bei Samplefrequenzen von 176,4 oder 192 kHz können die Signale nach wie vor an Ausgänge gesendet
werden, die nicht über diese Dropdown-Menüs ausgewählt wurden Allerdings weisen diese Ausgänge
keine Monitor-Mixing-Fähigkeiten auf (d h , die Ausgänge Ihrer Audiosoftware werden direkt an den Ausgang
geroutet, ohne dass Sie sie vorher bearbeiten können)
Hauptlautstärkeregler
Über diese Kontrollkästchen bestimmen Sie, welche(s) analoge(n) Ausgangspaar(e) mit dem
Hauptlautstärkeregler auf der Vorderseite des Interface gesteuert werden: Wenn ein Kontrollkästchen
markiert ist, regeln Sie die Lautstärke des entsprechenden Ausgangs mit dem Hauptlautstärkeregler;
andernfalls wird das Signal an diesem Ausgang ungeachtet der Stellung des Lautstärkereglers mit voller
Lautstärke wiedergegeben
Diese Funktion macht ProFire 610 sehr flexibel in seiner Anwendung So können Sie in Multi-Channel-
"Surround"-Mixing-Szenarien den Hauptlautstärkeregler einsetzen, um die Lautstärke aller Lautsprecher
gleichzeitig einstellen, wenn Sie die Ausgänge markieren, an denen die Lautsprecher angeschlossen sind
Wenn Sie andererseits mit externen Geräten (Kompressoren, Reverb-Module, usw ) in Stereo mischen, können
Sie mit dem Hauptlautstärkeregler die Lautstärke der "Haupt"-Ausgänge (mit angeschlossenen Lautsprechern)
einstellen, während Sie die anderen Ausgänge (mit angeschlossenen Geräten) unberührt lassen So können
Sie mit dem Hauptlautstärkeregler die Lautstärke Ihrer Lautsprecher einstellen, ohne die externen Geräte zu
beeinflussen
Beachten Sie, dass die Einstellung des Hauptlautstärkereglers auch für den Standalone-Modus gilt Wenn
dem Hauptlautstärkeregler im Hosted-Modus die analogen Ausgänge 1/2 zugewiesen sind, sind sie ihm
ebenfalls im Standalone-Modus zugewiesen
! WARNUNG: Wenn Sie bei einem Hauptlautstärkeregler-Kontrollkästchen das Häkchen
entfernen, wird das Audiosignal am entsprechenden Ausgang in voller Lautstärke (ohne
Dämpfung) wiedergegeben. Dies kann dazu führen, dass sehr laute Audiosignale an Ihre
Lautsprecher, Kopfhörer oder an andere Geräte gesendet werden. Seien Sie sich der
Ausgangslautstärke bewusst, wenn Sie hier ein Häkchen entfernen, um Ihr Equipment
(und Ihr Gehör) nicht zu schaden. Wenn Sie die Kontrollkästchen nicht markieren wollen,
um ein ungedämpftes Signal an das Interface zu senden, sollten Sie über einen externen
Lautstärkeregler verfügen (z.B. eine Mischkonsole).
Benutzerhandbuch
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis