Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Szenario 3: Erstellen Eines Synchronisierten "Digitalen Loops - M-Audio ProFire 610 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProFire 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProFire 610

Szenario 3: Erstellen eines synchronisierten "digitalen Loops"

In bestimmten Situationen müssen Sie digitale Signale an ein externes Gerät senden und gleichzeitig Signale
von diesem Gerät empfangen Wenn Sie z B einen externen A/D – D/A-Wandler oder digitales Effektgerät
an Ihren ProFire 610 angeschlossen haben, müssen über den S/PDIF-Anschluss digitale Audiosignale
empfangen und gesendet werden
In diesem Fall ist es egal, welches Gerät Sie als Clock-Master bestimmen In jedem Fall muss das andere
Gerät als Slave konfiguriert werden
Bestimmte Geräte koppeln sich automatisch an jedes eingehende S/PDIF-Signal.
4
Der Nutzer kann die Clock-Quelle für das Gerät nicht auswählen. Falls sich Ihr Gerät
so verhält, sollte ProFire 610 als Clock-Master konfiguriert werden, um eine korrekte
Funktionsweise zu gewährleisten.
In Abb. 3 ist ProFire 610 als Clock-Master (Quelle) konfiguriert und das digitale Effektgerät koppelt sich an
das eingehende S/PDIF-Signal.
ProFire 610
(Master)
Digitales Effektgerät
(Slave)
4
Benutzerhandbuch
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis