Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plug And Play (Pnp) Bei Pc; Einbau Der Karte; Einsatz Unter Linux - M-Audio Delta 1010LT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was ist Delta 1010LT
Die Audiokarte Delta 1010LT unterstützt Digital Audio Datenströme bis 24Bit
und einer maximalen Abtastrate von 96kHz. An den Analogein- und Ausgängen
können Sie analoge Audio Geräte wie Mischpulte, Verstärker , Tapedecks usw.
anschliessen. Die digitale Schnittstelle bietet Ihnen
Anschlussmöglichkeiten für
CD-Player, DAT oder MiniDisc Geräte, A/D Wandler aber auch SAT Reciever .
Der Digital Ausgang unterstützt Non-Audio Streams z.B. für AC3 Ausgabe mit
entsprechende Software.
MIDI Geräte können Sie an die MIDI Ein- und Ausgänge anschliessen
Die ideale Erweiterung für Delta 1010LT um optische Digital-Geräte
anschliessen zu können ist M-Audio Co2 oder für AES/EBU Geräte M-Audio
Co3.
Die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge können einzeln und umfangreich
über die mitgelieferte Konfigurationssoftware eingestellt werden.
Einbau
Schalten Sie Ihren Computer aus.
Öffnen Sie Ihren Computer.
Setzen Sie die PCI-Karte Delta 1010LT in einen freien PCI Steckplatz.
Vergewissern Sie sich, dass die Karte gut sitzt und schrauben Sie sie fest.
Schliessen Sie das im Lieferumfang enthaltenen Kabelpeitschen an die Karte
an..
Auf Macintosh Computern sollten Sie den Steckplatz verwenden der
am weitesten von der Grafikkarte entfernt ist.
Schalten Sie jetzt Ihren Computer an.

Plug and Play (PnP) bei PC

Die 'Plug and Play'-Funktion moderner Computer sollte die Karte bereits
während des Startvorgangs (BIOS) als Multimedia Device erkennen, dargestellt
meist in tabellarischer Form. Sie können sich die Tabelle in Ruhe ansehen,
wenn Sie die Pausetaste drücken.
Durch einen weiteren Tastendruck geht der Startvorgang weiter.
Plug and Play (PnP) bei Macintosh
Der Systemprofiler erkennt eine Delta Karte im Bereich Geräte und Volumes
unter PCI-Slots weist jedoch keine Bezeichnung aus.

Einsatz unter Linux

M-Audio empfiehlt bei Einsatz der Delta Karten Serie unter Linux die
Verwendung des ALSA-Treibers, dieser ist Bestandteil aktueller Linux
Distributionen (z.B. SuSE) und unterstützt in der aktuellen Version die Delta -
Modelle 1010, 1010LT , 410, 66, 44, DiO und Audiophile über einen
Chipsatztreiber. Sie erhalten eine Installationsanleitung, den Treiber und ein
Control Panel und über die ALSA Webpage http://www.alsa-project.org.
5
www.m-audio.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Delta 66

Inhaltsverzeichnis