Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Mikrofonen Und/Oder Instrumenten; Anschluss Von Line-Geräten; Digitale (S/Pdif) Anschlüsse; Kopfhörermonitoring - M-Audio ProFire 610 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProFire 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProFire 610

Anschluss von Mikrofonen und/oder Instrumenten

ProFire 610 verfügt über 2 Kombi-Eingänge (XLR/Monoklinke) auf der Vorderseite. An diese Anschlüsse können
Sie mit XLR- bzw. 6,3mm-Klinken-Kabeln Mikrofone oder Instrumente (E-Gitarren, Bässe, usw.) anschließen.
Wenn Sie Mikrofone verwenden, die Phantomspeisung benötigen, aktivieren Sie die Phantomspeisung, nachdem
Sie das Mikrofon angeschlossen haben
HINWEIS: Die Phantomspeisung betrifft nur den XLR-Teil der Kombi-Anschlüsse an
Anschluss von Line-Geräten
ProFire 610 kann gleichzeitig bis zu zwei Line-Audioquellen aufnehmen Schließen Sie Ihre Line-Geräte an die
Line-Eingänge an der Rückseite an
Digitale (S/PDIF) Anschlüsse
ProFire 610 verfügt auf der Rückseite über koaxiale S/PDIF-Ein- und Ausgänge (Cinch) Über diese Anschlüsse
können digitale Signale an jedes beliebige S/PDIF-Gerät gesendet und empfangen werden
HINWEIS: Wenn Sie Audiogeräte über S/PDIF digital verbinden, müssen Sie für
Kopfhörermonitoring
ProFire 610 verfügt über 2 Kopfhörerausgänge auf der Vorderseite Über den ersten Kopfhörerausgang wird
dasselbe Audiosignal wie über die Ausgänge 1/2 auf der Rückseite des Geräts, über den zweiten dasselbe wie
über die Ausgänge 3/4
In den ersten beiden Registerkarten des Control Panels ("Analog Out 1/2" und "Analog Out 3/4") können Sie
Mixe für diese Ausgänge erstellen Das Monitoring und Mixen über Kopfhörer ist im Kapitel "Über Overdub-
Recording und Monitor-Mixing" in diesem Handbuch detailliert beschrieben
HINWEIS: Wenn dem Master-Lautstärkeregler die analogen Ausgänge 1/2 oder 3/4
der Vorderseite, und nicht den Klinken-Teil. Sie können Instrumente an die
Kombi-Anschlüsse anschließen, egal ob Phantomspeisung anliegt oder
nicht.
eine korrekte Synchronisierung der Geräte sorgen, damit eine fehlerfreie
Audioübertragung gewährleistet ist. Lesen Sie hierzu den Abschnitt "Digitale
Synchronisierung" in diesem Handbuch.
zugewiesen sind, steuert er auch die Lautstärke des ersten bzw. zweiten
Kopfhörerausgangs.
Benutzerhandbuch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis