Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC Field PG M2 Betriebsanleitung Seite 121

Programmiergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROM-Speicher
Read Only Memory. Der ROM-Speicher ist ein Nur-Lese-Speicher, bei dem jede
Speicherzelle einzeln adressierbar ist. Die gespeicherten Programme oder Daten sind fest
programmiert und bleiben auch bei Spannungsausfall erhalten.
Schnittstelle
● Verbindung zwischen einzelnen Hardware-Elementen wie Automatisierungsgerät, PCs,
● Verbindung zwischen unterschiedlichen Programmen, um deren gemeinsamen Einsatz
Schnittstelle, mehrpunktfähig
Die Mehrpunktfähige Schnittstelle (MPI) ist die Programmier-Schnittstelle von
SIMATIC S7/M7. Damit können von zentraler Stelle aus programmierbare Baugruppen, Text
Displays und Operator Panels erreicht werden. Die Teilnehmer an der MPI können
miteinander kommunizieren.
SCSI-Schnittstelle
Small Computer System Interface. Schnittstelle für den Anschluss von SCSI-Geräten
(z.B. Festplattenlaufwerke, optische Laufwerke).
Session at once
Die CD kann sowohl mit einer Audio-Session als auch mit einer Daten-Session beschrieben
werden. Die beiden Sessions werden in einem Stück (wie bei Disc at once) geschrieben.
SETUP (BIOS-Setup)
Ein Programm, mit dem Informationen über die Gerätekonfiguration (das ist der
Ausbaustand der Hardware des PC/PG) festgelegt werden. Die Gerätekonfiguration des
PC/PG ist voreingestellt. Änderungen müssen dann vorgenommen werden, wenn eine
Speichererweiterung, neue Baugruppen oder Laufwerke aktiviert werden sollen.
STEP 7
Programmiersoftware zur Erstellung von Anwenderprogrammen für SIMATIC S7-
Steuerungen.
Track at once
Bei dieser Schreibtechnik kann eine CD stückweise (mit mehreren Sessions) in mehreren
Durchgängen beschrieben werden, solange die CD nicht geschlossen wurde.
SIMATIC Field PG M2
Betriebsanleitung, 03/2008, A5E01127591-02
Programmiergerät, Drucker oder Bildschirm durch physikalische Steckverbindungen
(Kabel).
zu ermöglichen.
Glossar
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis