Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bedeutung Der Warnsymbolik; Aufbau Der Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - Ottobock 4P862 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4 Sicherheit

4.1 Bedeutung der Warnsymbolik

Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
HINWEIS
Warnung vor möglichen technischen Schäden.

4.2 Aufbau der Sicherheitshinweise

VORSICHT
Die Überschrift bezeichnet die Quelle und/oder die Art der Gefahr
Die Einleitung beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises. Sollte es
mehrere Folgen geben, werden diese wie folgt ausgezeichnet:
>
z.B.: Folge 1 bei Nichtbeachtung der Gefahr
>
z.B.: Folge 2 bei Nichtbeachtung der Gefahr
Mit diesem Symbol werden die Tätigkeiten/Aktionen ausgezeichnet, die beachtet/durchge­
führt werden müssen, um die Gefahr abzuwenden.

4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

HINWEIS
Selbstständig vorgenommene Veränderungen bzw. Modifikationen am Produkt
Beschädigung des Produkts.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Mani­
pulationen an dem Produkt durchführen.
VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Prothese
Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese oder Fehlfunktion.
Sollte Feuchtigkeit in die Prothese eingedrungen sein, entfernen Sie das Produkt von der
Prothese und lassen Sie beides trocknen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der
Gebrauchsanweisung des C-Leg 646D790, 646D790=1.
Beim Eindringen von Wasser in das Elektroniksystem des Kniegelenks muss die Prothese
durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden.

5 Lieferumfang

1 St. Gebrauchsanweisung (Fachpersonal)
1 St. Schutzrahmen für C-Leg 4P862
Zubehör
Folgende Komponenten sind nicht im Lieferumfang enthalten und können zusätzlich bestellt wer­
den:
1 St. Schutzblende 4P863=*
6 Gebrauch
1) Die Verschlüsse am Schutzrahmen öffnen.
2) Den Schutzrahmen aufdehnen.
3) Den Schutzrahmen von vorne über das Kniegelenk stülpen (siehe Abb. 1).
4 | Ottobock

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis