Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Räder Und Reifen - Alfa Romeo Giulia Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
2) Beim Nachfüllen dürfen die verschiedenen
Flüssigkeiten keinesfalls miteinander
verwechselt werden, da sie nicht miteinander
kompatibel sind! Das Nachfüllen von
ungeeigneten Flüssigkeiten kann zu
unreparierbaren Schäden am Fahrzeug
führen.
3) Der Ölstand darf die MAX-Marke nie
überschreiten.
4) Wenn beim Nachfüllen die MAX-Marke
(letzter leuchtender Balken rechts in
Rot) dennoch überschritten wurde,
schnellstmöglich eine Werkstatt des Alfa
Romeo-Servicenetzes aufsuchen, um das
überschüssige Öl entfernen zu lassen.
5) Kein Öl mit anderen Eigenschaften als
die des bereits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
ZUR BEACHTUNG
1) Altöl und der ausgewechselte Ölfilter
enthalten umweltschädliche Stoffe. Für
den Ölwechsel und den Filteraustausch
empfehlen wir, das Alfa Romeo Servicenetz
aufzusuchen.
12
RÄDER UND REIFEN
9) 10) 11)
SCHNEEKETTEN
Es ist möglich, an der Hinterachse
Schneeketten für die Reifengröße
265/35 R19 (Winterreifen) zu
montieren. Die Verwendung traditioneller
Schneeketten soll vermieden werden, da
diese bei nicht korrekter Montage oder
Passform Schäden an der Bremsanlage
verursachen und so die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen können.
Es wird wärmstens empfohlen,
Schneeketten mit Selbstspannsystem zu
verwenden (sog. „Spinnen") und sich dabei
an die empfohlenen Modelle des Alfa
Romeo-Servicenetzes zu halten.
RATSCHLÄGE ZUM RADTAUSCH
VORSICHT Das Fahrzeug ist mit
unterschiedlichen Reifensorten an der
Vorder- und Hinterachse ausgestattet
– das Abtauschen der Räder ist folglich
nicht möglich.
Im Falle einer anormalen Abnutzung der
Reifen müssen die Ursachen ermittelt
und so bald wie möglich korrigiert werden.
Man wende sich hierzu an das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz.
ACHTUNG
9) Die Straßenhaftung des Fahrzeugs ist
auch vom korrekten Reifendruck abhängig.
10) Ein zu niedriger Reifendruck verursacht
eine Überhitzung des Reifens mit möglichen
schweren Schäden am Reifen selbst.
11) Lackieren Sie die Leichtmetallfelgen
nicht nach, wozu Temperaturen von über
150 °C erforderlich sind. Die mechanischen
Eigenschaften der Räder können
beeinträchtigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis