Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE series Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
bestimmte Zeit lang nicht bewegt wurde. Wollen Sie den Rollstuhl bewegen, so schalten Sie das System kurz
aus und wieder ein.
- Blinkt die Anzeige schnell, so liegt eine Störung vor. Schalten Sie das System ab, überprüfen Sie den Zustand
der Batterien und die Anschlüsse und schalten Sie erneut das System ein. Blinkt die Anzeige immer noch auf,
so kann man aufgrund der Anzahl der blinkenden Lämpchen erkennen, wo die Störung ist.
1 LED blinkt: Die Batterien müssen aufgeladen werden oder sind nicht richtig angeschlossen.
2 LED blinken: Der linke Motor ist nicht richtig angeschlossen.
3 LED blinken: Elektrische Störung im linken Motor.
4 LED blinken: Der rechte Motor ist nicht richtig angeschlossen.
5 LED blinken: Elektrische Störung im rechten Motor.
6 LED blinken: Das Batterieladegerät ist angeschlossen.
7 LED blinken: Störung in der Steuerung.
8 LED blinken: Systemfehler. Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
9 LED blinken: Störung in der Elektrobremse.
10 LED blinken: Zu hohe Betriebsspannung.
Elektrische Sicherungen: Um zu verhindern, dass Ihr Rollstuhl überlastet wird, wurde ein elektronisches
Sicherheitssystem eingebaut, das automatisch die Batterie von der Steuerung trennt. Diese Vorrichtung tritt nur in
Extremfällen wie mehrfaches Hinauffahren starker Steigungen bei hohen Umwelttemperaturen in Aktion. Sofort
springt der, seitlich an der Batterie angebrachte, Knopf der Sicherung heraus, und der Rollstuhl hält an. Die Sicherung
kann zurückgesetzt werden, indem der Knopf gedrückt wird. Nach wenigen Sekunden kann man wieder normal
weiterfahren.
Gefälle: Die folgenden Hinweise erklären Ihnen, wie Sie korrekt Steigungen, Gefälle und Rampen - vor allem abwärts
- fahren können. Wenn Sie auf einer Steigung stehen bleiben, dann fahren Sie langsam an und
falls nötig, lehnen Sie sich etwas nach vorne, um zu verhindern, dass die Vorderräder abheben.
Bei Gefällen ist es sehr wichtig, dass der Rollstuhl nicht die normale Fahrgeschwindigkeit
überschreitet. Am sichersten, ist es steile Gefälle langsam hinunterzufahren. Wenn der Rollstuhl
schneller wird, dann bringen Sie den Joystick in die Mittelstellung, um den Rollstuhl zu bremsen
oder zum Stillstand zu bringen. Danach fahren Sie wieder langsam an und passen auf, dass die
Geschwindigkeit nicht größer wird. Vergewissern Sie sich, dass die Elektrobremsen eingeschaltet
sind. Das Befahren von Steigungen oder Gefällen mit ausgeschalteten Elektrobremsen kann
gefährlich sein.
Umsteigen: Bringen Sie den Rollstuhl immer so nah wie möglich an den gewünschten Ort. Weiterhin muss stets
die Steuerung des Rollstuhls ausgeschaltet sein, damit der Rollstuhl gebremst ist, während Sie
umsteigen. Aufgrund des Gewichts des Rollstuhls ist es kaum möglich, dass dieser beim
Umsteigen Stabilität verliert oder umkippt. Dennoch sollten Sie nicht das ganze Gewicht auf die
Fußraste legen.
Leerlauf (Abb. 6):
Wenn Sie die auf der Rückseite des Motors angebrachten Hebel nach außen drehen, stellen Sie auf Leerlauf, so
dass das Antriebsrad sich frei drehen lässt. Wenn Sie den Rollstuhl bei ausgeschalteten Motoren schieben wollen,
müssen Sie dies an beiden Rädern ausführen. Drehen Sie den Hebel nach innen, wird das Antriebsrad automatisch
in das Getriebe eingekuppelt. Auch dies müssen Sie an beiden Rädern ausführen.
2. Batterien:
24V (2x12V) / 40Amph., wartungsfrei
Abmessungen: 197x165x170 mm
Entladungskapazität: 34 Ah/5 Stunden
Stecker: 3-polig Typ "Canon"
Ladegerät: 24VDC 8Amph
Aufladen der Batterien: Eigenschaften des Ladegeräts: Benutzen Sie nur Ladegeräte für zyklische Gelbatterien mit
einem maximalen Ausgangsstrom von 24V/8 A. Zum Aufladen der Batterien müssen Sie zuerst das Ladegerät an
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quickie rumba

Inhaltsverzeichnis