Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE series Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
M8 Inbusschrauben löst und herausdreht. Zur Montage kehren Sie diesen Vorgang einfach um. Hinweis: Sind die
Stützräder montiert, können Sie das Hinauf- oder Hinunterfahren von Kanten beeinflussen.
4. Bürgersteighilfe (Abb. 4)
Die linke und rechte Befestigungsplatte für das Bürgersteighilferohr (1) werden mit den mitgelieferten Hülsen,
Muttern und Bolzen innen am Rahmen befestigt.
Das Bürgersteighilferohr zuerst auf der linken Seite anbringen, dazu das Ende des Rohrs in die runde Buchse
an der linken Befestigungsplatte einstecken.
Dann das andere Ende des Rohrs auf der rechten Seite in die viereckige Buchse an der rechten
Befestigungsplatte einstecken und die Schnellspannachse durch das Rohr führen (2).
5. Batterien
1. Setzen Sie die Seitenträger der Batteriekästen auf die Führungsschienen auf.
2. Schieben Sie die Kästen auf den Schienen nach vorne, bis diese einrasten. Der Batteriekasten mit dem
Anschlusskabel für die Elektronik muss als erstes eingesetzt werden. Drehen Sie diesen vor dem Einsetzen so,
dass sich das Anschlusskabel der Elektronik rechts von Ihnen befindet. Damit erleichtern Sie sich das Anschließen
der Batterien.
3. Nun stecken Sie die beiden Verbindungsstecker auf der Linken Seite Batteriekästen zusammen.
4. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Verbindungen fest sind, verbinden Sie die vordere Batterie mit
der Steuerung.
Zur Entnahme der Batterien gehen Sie genau umgekehrt vor: Klemmen Sie die Batterien von der Steuerung und
dann die Batterien voneinander ab. Drücken Sie die Batteriekästen etwas nach oben bis sie ausrasten und ziehen
Sie diese dann auf den Führungsschienen heraus.
6. Räder: Wenn Sie die Räder abnehmen wollen, um z.B. einen defekten Reifen zu reparieren, so gehen Sie wie
folgt vor:
Vorderrad:
1. Entfernen Sie mit einem Inbusschlüssel 7 die Radachse von der Gabel.
2. Nehmen Sie das beschädigte Rad ab.
3. Nach der Reparatur befestigen Sie das Rad genau auf die umgekehrte Weise.
Hinterrad:
1. Nehmen Sie den Deckel der Schraube der Radachse mit einem Schraubenzieher ab.
2. Schrauben Sie diese Schraube mit einem 19er Rohrschlüssel auf.
3. Nehmen Sie das Rad ab und wiederholen Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge nach der Reparatur.
HINWEIS: Die Antriebsräder sind als geteilte Felgen ausgeführt und können zum einfacheren Wechseln von Schlauch
oder Decke auseinandermontiert werden.
Hinweis: Dieser Rollstuhl wurde so entworfen, dass er vom Händler und nicht vom Benutzer repariert und montiert
wird. Der Benutzer darf diesen lediglich für den Transport demontieren und montieren.
D. GEBRAUCH
1. Benutzung des Rollstuhls
Zusammenklappen für den Transport: Nehmen Sie die Batterien, wie in Abschnitt C Teil 5 beschrieben, heraus und
vergewissern Sie sich, dass die Fußplatten nach oben geklappt sind oder nehmen diese ab, wie in Abschnitt C Teil
1 beschrieben. Greifen Sie den Bezug des Sitzes in der Mitte und ziehen Sie ihn nach oben bis der Stuhl vollständig
zusammengeklappt ist. Benutzen Sie die Griffe der Deckel der Batteriekästen, um die Batterien hochzuheben.
Zum Hochheben des zusammengeklappten Stuhls fassen Sie diesen am oberen Teil der seitlichen Rahmenrohre
und den Rückengriffen an.
Aufklappen: Drücken Sie an den oberen Rohren der Kreuzstrebe nach unten bis der Stuhl vollständig aufgeklappt
ist. Setzen Sie nun die Batterien ein. Hinweis: Heben Sie den Stuhl niemals an den Armlehnen an, da diese abnehmbar
sind und man den Stuhl beschädigen oder den Benutzer verletzen könnte.
Rücken winkeleinstellbar (0° - 30°) (Abb.5 )
Durch entfernen der beiden Schrauben kann die Rückenlehne in stufen von 7,5° eingestellt werden. Zum fixieren
des gewünschten Rückenwinkels die Beiden Bolzen wieder einsetzen und mit den Muttern verschrauben.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quickie rumba

Inhaltsverzeichnis