Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE series Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Mobiltelefone: Sie dürfen kein Mobiltelefon benutzen, wenn Sie mit dem Rollstuhl fahren: Es könnten sich zu
starke elektromagnetische Felder aufbauen, welche die Elektronik des Rollstuhls beeinträchtigen können. Müssen
Sie dennoch mobil telefonieren, halten Sie vorher den Rollstuhl an und schalten ihn aus. Bleiben Sie starken
Strahlungsquellen wie Antennen, Hochspannungsleitungen usw. fern. Beachten Sie auch, dass der Rollstuhl selbst
andere elektromagnetische Felder wie Alarmanlagen von Geschäften beeinträchtigen kann.
8. Wetter: Der Gebrauch des Rollstuhls bei Regen, und auf Schnee oder Eis kann seine Funktion beeinträchtigen.
Fahren Sie nie mit dem Rollstuhl durch große Pfützen. Wenn Ihr Rollstuhl nass wird oder wenn Sie ihn mit Wasser
reinigen, dann trocknen Sie ihn so schnell wie möglich ab.
9. Heiße Oberflächen: Es erhitzen sich nicht nur die Motoren beim Gebrauch des Stuhls, sondern auch die
Polsterung und die Armlehnen können sich durch die Sonneneinstrahlung erhitzen.
10. Sitzgurte werden als Positionshilfen benutzt und sind nicht zur Rückhaltung beim Transport geeignet.
Gurt auf halber Höhe des Magens anlegen. Der Positionierungsgurt sollte so eingestellt werden, dass zwischen
Benutzer und Gurt eine Hand passt.
Wartung: Sitzgurt und Sicherheitskomponenten regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls auswechseln.
HINWEISE:
- Der Benutzer und von diesem mitgenommene Objekte dürfen ein Gesamtgewicht von 125 kg nicht überschreiten.
- Testen Sie vorsichtig die Funktionsweise Ihres Stuhls, bevor Sie ihn benutzen.
- Wenn Sie irgendeine Fehlfunktion an ihrem Rollstuhl entdecken, dann bringen Sie ihn zur Reparatur oder zum
neu Einstellen. Ihr Händler kann Ihnen bei der Fehlersuche und der Fehlerbehebung helfen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Batterien geladen sind.
- Beachten Sie beim Umsteigen, dass es immer einen Augenblick gibt, in dem sich der Stuhl nicht unter Ihnen
befindet.
- Seien Sie beim Rückwärtsfahren extrem vorsichtig. Sie können die Kontrolle über den Stuhl verlieren oder
herausfallen, wenn eines der Räder auf ein Hindernis stößt.
- Fahren Sie keine Steigungen hinauf, ohne sich vorher zu vergewissern, dass Sie dabei keine Traktion verlieren.
- Heben Sie den Stuhl nur an den nicht abnehmbaren (festen) Teilen hoch.
- Schließen Sie elektrische Anschlüsse niemals kurz, da Sie eine Explosion auslösen können.
- Fahren Sie nicht mit einem platten oder zu stark aufgepumpten Reifen.
- Schalten Sie den Rollstuhl beim Gebrauch von Mobiltelefonen aus, um eine elektromagnetische Beeinflussung
zu verhindern.
B. BAUTEILE (Abb.1)
Polsterung der Rückenlehne ....................................... 1
Polsterung der Armlehnen .......................................... 2
Hebel zur Einstellung der Steuerung .......................... 3
in der Höhe und Breite verstellbare Armlehnen .......... 4
Stabilisierungsstange .................................................. 5
Batteriekasten ............................................................. 6
Antriebsrad ................................................................. 7
C. MONTAGE
1. Fußraste (Abb. 2): Die Fußrasten können nach außen abgeschwenkt, indem man den Hebel zum Entriegeln in
Abschwenkrichtung betätigt. Zum Abnehmen der Fußraste betätigen Sie den Entriegelungshebel, drehen die
Fußraste ca. um 90º nach außen und ziehen diese nach oben heraus. Das Anbringen der Fußrate erfolgt genau
umgekehrt wobei der Verschluss beim nach innen schwenken automatisch einrastet.
2. Armlehnen (Abb. 3): Führen Sie das Rohr der Armlehne in den Aufnahmeadapter des Rollstuhls und drehen Sie
zum Feststellen die Hebel nach rechts. Sollten Sie eine andere für Sie fest eingestellte Armlehnenhöhe wünschen,
können Sie diese durch eine Einstellschraube am Einsteckrohr festlegen.
3. Stützräder: Diese sind immer ab Werk montiert. Das Rohr der Stützräder ist mit der Motoraufnahmeplatte des
Fahrgestells des Rollstuhls fest verschraubt. Die Stützräder können abgenommen werden indem man die beiden
6
Motoren ................................................................... 8
Lenkräder ................................................................. 9
Fußraste ................................................................... 10
Sitzkissen ................................................................. 11
Steuerung ................................................................ 12
Steuerhebel .............................................................. 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quickie rumba

Inhaltsverzeichnis