Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - Samson EB 3967 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

Das Magnetventil besteht aus einem e/p-Bi-
närumformer mit Handhilfsbetätigung und
einem einseitig betätigten integrierten Ver-
stärkerventil mit Rückstellfeder.
Die Hilfsenergie für den e/p-Binärumformer
wird intern über Anschluss 1 oder extern
über Anschluss 9 zugeführt. Durch Drehen
einer Wendedichtung kann die Zuführung
der Hilfsenergie umgestellt werden.
In Ruhestellung wird die Prallplatte durch die
Feder von der Auslassdüse abgehoben. Da-
durch stellt sich im Druckteiler, bestehend aus
Vordrossel und Auslassdüse, ein Druck ein,
der unter dem Ausschaltdruck des integrier-
ten Verstärkerventils liegt. Durch ein elektri-
sches Binärsignal wird die Magnetspule er-
regt und die Auslassdüse gegen die Feder-
kraft von der Prallplatte verschlossen. Da-
durch steigt der Druck im Druckteiler über
den Einschaltdruck des integrierten Verstär-
kerventils an und schaltet es in die Arbeits-
stellung um. Nach Wegnahme des elektri-
schen Binärsignals wird das integrierte Ver-
stärkerventil durch eine Rückstellfeder in die
Ruhestellung umgeschaltet.
Optional kann das Magnetventil um ein ein-
seitig angesteuertes pneumatisches Verstär-
kerventil erweitert werden. Hierdurch lässt
sich ein erhöhter K
VS
(vgl. Typenblatt u T 3756)
EB 3967
-Wert realisieren
Aufbau und Wirkungsweise
+
Nenn-
signal
Anschluss 3
Anschluss 2
Bild 1: Funktionsschema
Externe
Hilfsenergie
Anschluss 9
Anschluss 1
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis