Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbedingungen Gemäß Ptb 06 Atex 2028 X - Samson EB 3967 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
!
Lebensgefahr durch Bildung einer explosi-
onsfähigen Atmosphäre!
Bei der Montage und Installation in explosi-
onsgefährdeten Bereichen die einschlägige
Norm des Bestimmungslandes beachten!
Gültige Norm in Deutschland:
EN 60079-14: 2008; VDE 0165-1:
„Explosionsfähige Atmosphäre: Projektie-
rung, Auswahl und Errichtung elektrischer
Anlagen."
WARNUNG
!
Aufheben des Explosionsschutzes durch Feh-
ler beim elektrischen Anschluss!
− Klemmenbelegung einhalten!
− Verlackte Schrauben in oder am Gehäuse
nicht lösen!
− Höchstwerte der EG-Baumusterprüfbe-
scheinigung (U
bzw. U
i
P
: C
bzw. C
und L
0
i
0
sammenschaltung der eigensicheren elek-
trischen Betriebsmittel nicht überschreiten!
Auswahl von Kabel und Leitungen
Î Für die Installation der eigensicheren
Stromkreise EN 60079-14: 2008;
VDE 0165 Teil 1, Absatz 12 beachten!
Î Für die Verlegung mehradriger Kabel
und Leitungen mit mehr als einem eigen-
sicheren Stromkreis gilt Absatz 12.2.2.7.
Î Radiale Dicke der Isolierung des Leiters
für allgemein gebräuchliche Isolierstoffe,
wie z. B. Polyethylen: min. 0,2 mm.
EB 3967
, l
bzw. I
, P
bzw.
0
i
0
i
bzw. L
) für die Zu-
i
0
Montage und Inbetriebnahme
Î Durchmesser eines Einzeldrahts eines
feindrahtigen Leiters: min. 0,1 mm.
Î Leiterenden gegen Abspleißen sichern,
z. B. mit Aderendhülsen.
Î Nicht benutzte Leitungseinführungen mit
Blindstopfen verschließen.
Î Bei Einsatz in Umgebungstemperaturen
unter –20 °C: metallische Kabelver-
schraubung verwenden.
5.3.1
Anschlussbedingungen
gemäß PTB 06 ATEX
2028 X
Die Eingangsstromkreise dürfen gemäß der
Zündschutzart Ex nA II nur bei der Installati-
on, Wartung und Reparatur verbunden, ge-
trennt oder unter Spannung geschaltet wer-
den.
Die Eingangsstromkreise dürfen gemäß der
Zündschutzart E nL IIC betriebsmäßig ge-
schaltet werden.
Wenn das Magnetventil Typ 3967-8x in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen mit leitfähi-
gen Stäuben gemäß EN 50281-1-1:1998
eingesetzt werden soll, muss es in ein Ge-
häuse eingebaut werden, welches mindes-
tens den Schutzgrad IP 54 gemäß IEC-Publi-
kation 60529:1989 gewährleistet. Der An-
schluss der Leitungen muss so erfolgen, dass
die Anschlussverbindung frei von Zug- und
Verdrehbeanspruchung ist.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis