Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Systemabgleich; Spülen Und Befüllen Der Anlage; Reglerabgleich; Vorgehensweise Abgleich - Meibes LogoFresh Technische Information Für Montage Und Betrieb

Frischwasserstation elektronisch geregelt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LogoFresh:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Regelung
Hat der Zähler seine eingestellte Zeit innerhalb
90min nicht erreicht, wird die Desinfektionsfunktion
zwangsweise abgebrochen! Es wird dann eine
Fehlermeldung generiert, die im Infomenü in der
Fehleranzeige erscheint.
Die Fehlermeldung ist in diesem Menü mit der
rechten Taste rücksetzbar.
Desinfektion ohne Speicherfühler T5:
Ist der Fühler T5 im Puffer nicht vorhanden oder
defekt, wird die Nachheizfunktion abgebrochen, der
Schaltkontakt S1 schaltet aus. Die eigentliche
Desinfektionsfunktion ist davon nicht betroffen!
Wenn aber die Speichertemperatur nicht ausreicht,
dann kann die Desinfektion nicht ordnungsgemäß
durchgeführt werden und endet nach 90min mit
einer Fehlermeldung.
6.

Inbetriebnahme und Systemabgleich

6.1 Spülen und Befüllen der
Anlage
Vor dem Befüllen ist die gesamte Anlage sorgfältig
zu spülen.
Die Dichtheit der flachdichtenden Verbindungen der
Frischwasserstation ist zu kontrollieren und die
Verbindungen sind ggf. nachzuziehen. Beim Nach-
ziehen der Verbindungen immer mit geeignetem
Werkzeug gegenhalten!
Aufgestaute Luft in der Heizungsanlage durch
Öffnen der Entlüftungsschraube entfernen.
Achtung:
Hierbei den Anlagendruck der Heizung beachten und ggf.
nachfüllen.
12
Werkskonfiguration ein/aus
Soll der Regler auf den Ursprungszustand bei
Auslieferung ab Werk zurückgesetzt werden, so ist
dieser Menüpunkt zu aktivieren.
Freigabe
Um den Regler für verschiedene Einstellungen „frei
zu schalten"wird dies folgendermaßen durchgeführt:
Freigabe mit rechts 2x anwählen
Up und Down und rechte Taste für ca. 2 s
gleichzeitig drücken
danach mit der linken Taste verlassen.
Mit der gleichen Bedienfolge kann der Zugriff die
Regelung wieder gesperrt werden oder dies
geschieht nach 60 min automatisch.
Innerhalb einer Minute nach Netzanschluss oder
2)
mit Tastenkombination ausführbar. Der Zugang wird
nach 60 min automatisch gesperrt.
3)
Nur mit der Tastenkombination im Menü
„Freigabe" aktivierbar. Der Zugang wird nach 60 min
automatisch gesperrt.

6.2 Reglerabgleich

Warum Reglerabgleich?
Durch den Reglerabgleich und dem sich daran
anschließenden Zirkulationsabgleich wird die Frisch-
wasserstation in ihren Werten optimiert und an die
örtlichen Bedingungen angepasst. Im Abgleichmenü
werden Sie aufgefordert drei Warmwasserzapfung
durchzuführen. Hierbei werden die Arbeitspunkte für
die Regelung ermittelt und selbständig in die Regelung
übernommen. Auf der so aufgenommenen Kennlinie
arbeitet die Regelung. Bei optimalen Bedingungen
dauert dieser Vorgang 10 bis 15 Minuten. Der sich daran
anschließende Zirkulationsabgleich dient der Erfassung
des Volumenstroms der Zirkulation.
Tipp: Bitte vor dem Abgleich eine längere Warm-
wasserzapfung durchführen, damit sich für das Kalt-
wasser und das Heizwasserstabile Temperaturzustände
an der Frischwasserstation einstellen.

6.3 Vorgehensweise Abgleich

1. Kennlinienabgleich
2. Zirkulationsabgleich
„aus" blinkt
Freigabe wechselt auf „ein" ,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis