Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehandlung - Meibes LogoFresh Technische Information Für Montage Und Betrieb

Frischwasserstation elektronisch geregelt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LogoFresh:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

Problembehandlung

Wird die Trinkwarmwassertemperatur nicht erreicht, ist
folgendes zu überprüfen:
Netzspannung (Sicherung)
Pufferspeichertemperatur
Frischwasserstation entlüften
Temperaturfühlerunterbrechungen oder Kurzschlüsse
der Temperaturfühler werden im Informationsmenü
durch ein blinken des als Sammelfehlermeldung und
einzeln bei der jeweiligen Abfrage eines Fühlers
dargestellt.
Kennlinienabgleich durchführen, ab Punkt 6.3.1
Zirkulationsabgleich durchführen, Punkt 6.3.2
Während einer Warmwasserzapfung wird die
Zirkulationsleitung kalt.
Grund: Der Rückflussverhinderer im Anschlussnippel
oberhalb der Zirkulationspumpe kann durch
Verschmutzung im Kaltwassernetz undicht
geworden sein.
Durchflussmengenzähler: Zum Überprüfen ist eine
Warmwasserzapfung durchzuführen und im
Informationsmenü der Durchfluss in Liter pro Minute
abzulesen. Bei einem intakten Durchflussmengen-
zähler muss ein relativ konstanter Wert angezeigt
werden. Treten Schwankungen auf, so ist zu prüfen,
ob diese von Trinkwassernetz ausgehen, so zum
Beispiel bei Druckerhöhungsanlagen.
Die Frischwasserstation entsprechend der Anlagen
beispiele einstellen.
Die Pumpen P1 und P2 laufen abwechselnd und die
Statusanzeige im Informationsmenü wechselt
zwischen aktiv 50, Nachlauf und aus.
Zirkulationsabgleich durchführen, Punkt 6.3.2
Nach mehreren Monaten einwandfreiem Betrieb
wird die Warmwasserleistung nicht mehr erreicht.
Sind vor der Station Schmutzfilter installiert, sind
diese zu reinigen.
Rückflussverhinderer überprüfen.
Pufferspeicher und die Frischwasserstation
entlüften.
Nach kurzer Zeit einer Warmwasserzapfung fällt an
der Zapfstelle (z.B.: Waschbecken) die Warmwasser
temperatur stark ab, obwohl an der Regelung z.B.:
50°C Warmwassertemperatur ablesbar sind.
Es ist zu überprüfen ob der Rückflussverhinderer
im Anschlussnippel oberhalb der Zirkulations-
pumpe durch Verschmutzung im Kaltwassernetz
undicht geworden ist und Kaltwasser in die
Zirkulationsleitung gedrückt wird.
Die Zirkulation funktioniert nicht:
Zirkulationsabgleich durchführen!
Zeitfenster überprüfen!
Die Heizmitteltemperatur im Pufferspeicher
ist zu gering.
An T2 oder wenn vorhanden an T5 wird die
Zirkulationssolltemperatur +2 K nicht erreicht
(siehe Punkt 5.3.5 Zirkulation).
Es ist für ausreichend Wärmemenge im
Pufferspeicher zu sorgen!
Mit der Option T5 „Nachheizen Pufferspeicher"
kann ein Heizkesselstart aktiviert werden.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis