5. Inbetriebnahme
5.1 Spülen und Befüllen
Vor Beginn sind alle Absperrungen zu öffnen, Antrieb des Umschaltventils zu entfernen und der Stellmotor
des Primärmischers manuell per Handbetrieb auf 50% einzustellen (Herstellerunterlagen beachten), so dass
alle Wege geöffnet sind.
• Das Spülen, das Befüllen und das Entlüften müssen fachgerecht und sachgemäß durchgeführt werden.
• Vor dem Befüllen ist die Anlage sorgfältig zu spülen.
• Alle Verbindungen sind zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzubessern.
• Verschraubungen sind beim Nachziehen sicher zu kontern.
• Nach dem Befüllen der Anlage ist die Station zu entlüften und die Heizungsanlage gegebenenfalls nach-
zufüllen.
• Die Entlüftungsmöglichkeiten an der Station sind zu nutzen.
• Nach Fertigstellung muss der Stellmotor des Primärmischers manuell wieder auf Automatik eingestellt
werden.
• Primärpumpe am Einstellknopf auf Konstantdruck einstellen und circa 5 Minuten arbeiten lassen
• Nach dem fachgerechten Befüllen muss der Stellmotor des Primärmischers eingedrückt, Antrieb des
Umschaltventil montiert und der Einstellknopf der Primärpumpe auf Ext.In eingestellt werden
• es kann mit der Konfiguration des Regler begonnen werden (siehe separate Bedienungsanleitung)
5.2 Weitere Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme
• Die Inbetriebnahme erfolgt nach dem Spülen und Befüllen der Station sowie der Druckprobe.
• Alle heizungs- und trinkwasserseitigen Installationen müssen abgeschlossen sein.
• Während der Inbetriebnahme ist die Station gelegentlich zu entlüften
• Die Bedienungsanleitung zur LogoAktiv ist für die Inbetriebnahme heranzuziehen
• Das Kapitel Checkliste ist zu beachten.
• Eine Freischaltung der Regelung über den Schalter „Reglerfunktion" darf erst erfolgen, wenn die Anlage
fachgerecht in Betrieb genommen und fachgerecht mit Wasser befüllt wurde.
20