Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenbeispiele Mit Reglereinstellungen; Frischwasserstation Mit Zirkulation Im Zeitfenster; Frischwasserstation Mit Zirkulation Nur Durch; Frischwasserstation Ohne Zirkulation - Meibes LogoFresh Technische Information Für Montage Und Betrieb

Frischwasserstation elektronisch geregelt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LogoFresh:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Anlagenbeispiele
7.1 Frischwasserstation mit
Zirkulation im Zeitfenster
und Zirkulation durch
Zapfererkennung außerhalb
vom Zeitfenster
Inbetriebnahme und Systemabgleich, ab Punkt 6
Zeit und Datum einstellen, Punkt 5.3.3
Trinkwarmwasser
Sollwert z.B.: 50°C, Punkt
5.3.3 und 5.3.5
Zirkulation
Menü Grundeinstellung,
Untermenü Zirkulation = ein
wählen,Punkt 5.3.5
Im Menü Programmieren,
Untermenü Zirkulation bis zu
3 Zeitfenster wählen, Punkt
5.3.3
Zirkulationstemperatur 40°C,
für Regelung im Zeitfenster,
Punkt 5.3.5
Zirkulationszeit z.B.: 60 s,
Zirkulationsruhezeit z.B.:
10 min, für die Regelung der
Zirkulation durch Zapfer-
kennung außerhalb der
Zeitfenster, Punkt 5.3.5
Wärmeübertrager
WT = kalt, Punkt 5.3.3
Nachlauf
z.B.: 20 s, Punkt 5.3.5
7.2 Frischwasserstation mit
Zirkulation nur durch
Zapfererkennung
Inbetriebnahme und Systemabgleich, ab Punkt 6
Zeit und Datum einstellen, Punkt 5.3.3
Trinkwarmwasser
Sollwert z.B.: 50°C, Punkt
5.3.3 und 5.3.5
Zirkulation
Menü Grundeinstellung,
Untermenü Zirkulation = ein
wählen,Punkt 5.3.5
Im Menü Programmieren,
Untermenü Zirkulation sind
die Start- und Stoppzeiten
innerhalb jedes der 3 Zeit-
fenster auf die gleiche Zeit
zu stellen, z.B.: Start 6:00 -
Stopp 6:00 Punkt 5.3.3
Zirkulationszeit z.B.: 60 s,
Zirkulationsruhezeit z.B.: 10
min,Punkt 5.3.5
Wärmeübertrager
WT = kalt, Punkt 5.3.3
Nachlauf
z.B.: 20 s, Punkt 5.3.5
7.3 Frischwasserstation ohne
Zirkulation
Inbetriebnahme und Systemabgleich, ab Punkt 6
Zeit und Datum einstellen, Punkt 5.3.3
Trinkwarmwasser
Sollwert z.B.: 50°C, Punkt
5.3.3 und 5.3.5
Zirkulation
Im Menü Grundeinstellung,
Untermenü Zirkulation = aus
wählen, Punkt 5.3.5
Wärmeübertrager
WT = kalt kann gewählt
werden, wenn der Abstand
zwischen dem Pufferspeicher
und der Frischwasserstation
nicht sehr groß ist. Nachlauf
z.B.: 20 s, Punkt 5.3.5
WT = warm kann gewählt
werden, wenn ein großer
Abstand zwischen dem
Pufferspeicher und der
Frischwasserstation ist und
der Komfort des „schnellen"
Warmwasserzapfen erreicht
werden soll. Den Nachlauf
Punkt 5.3.5 auf Null setzten,
da keine Zirkulationsleitung
vorhanden ist.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis