Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LogoEco E H-HW
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG
Verwahren Sie diese Anleitung bei Ihrer Übergabestation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meibes LogoEco E H-HW

  • Seite 1 LogoEco E H-HW MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Verwahren Sie diese Anleitung bei Ihrer Übergabestation...
  • Seite 2: Erklärung Symbole

    LogoEco E H-HW Erklärung Symbole Achtung, allgemeine Warnung Achtung, Verletzungsgefahr durch Stromschlag Achtung, Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Wichtig 230-Volt-Wechselspannung notwendig Teil wegwerfen Wenn möglich, recyceln Steckschlüssel Torx-Schraubenzieher Bohrmaschine Manuelle Bearbeitung Abkürzungen Säuregrad g (kg) Gewichtseinheit in Gramm Pa (kPa) Einheit des Drucks in Pascal Längenmaß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LogoEco E H-HW Inhalt Übersicht über die Komponenten Hydraulikschema Betriebsanleitung Installationsvorschriften Wartung und Inspektion Technische Daten Wärmetauscher 14 Platten Lieferumfang Benötigtes Material Maße Installation Anschluss Zimmerthermostat (OPTIONAL) Inbetriebnahme Versiegelung der Haube Störungssuche für Benutzer Störungssuche für Installateure EC Declaration of Conformity...
  • Seite 4: Übersicht Über Die Komponenten

    LogoEco E H-HW Übersicht über die Komponenten Rückwand 9 Druckdifferenzregler 2 Elektronik 10 Temperatursensor Leitungswasser 3 LED-Anzeige 11 Durchsatzsensor Leitungswasser 4 Netzadapter 230 V 12 Nippel für Temperatursensor für Wärmezähler 5 Wärmetauscher 13 Temperatursensor Versorgungsnetz Vorlauf 6 Passrohr für Wärmezähler 14 ZH-Regelventil 7 Filter Wärmeversorgungsnetz...
  • Seite 5: Hydraulikschema

    LogoEco E H-HW Hydraulikschema...
  • Seite 6: Betriebsanleitung

    LogoEco E H-HW Betriebsanleitung VORWORT In dieser Anleitung werden die Installation der Wärmeübergabestation und die hierfür geltenden Vorschriften beschrieben. Diese Vorschriften müssen eingehalten werden, damit eine korrekte und problemlose Funktion der Wärmeübergabestation gewährleistet werden kann. Darüber hinaus finden Sie hier allgemeine technische Daten sowie Informationen zur Wartung, Störungssuche und Störungsbeseitigung.
  • Seite 7: Installationsvorschriften

    LogoEco E H-HW Leitungen und Komponenten der Übergabestation sowie die Leitungen und Heizkörper der Heizungs- Anlage können diese Temperatur erreichen. Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr! Warmes Leitungswasser Die Übergabestation ist mit einem doppelwandigen Wärmetauscher ausgestattet, der die Wärme aus dem Versorgungsnetz auf das Leitungswasser überträgt. An der Übergabestation sorgt eine elektronische Regelung in Kombination mit einem elektronischen Regelventil und einem Durchsatzsensor für eine...
  • Seite 8: Wartung Und Inspektion

    LogoEco E H-HW Wartung und Inspektion Um eine gute Funktion der Übergabestation zu gewährleisten, wird empfohlen, die Station mindestens einmal in 24 Monaten wie folgt zu inspizieren und zu warten. Informieren Sie sich bei Ihrem Wärmeversorgungsunternehmen oder Installateur nach den Service- und Inspektionsmöglichkeiten.
  • Seite 9: Technische Daten

    LogoEco E H-HW Technische Daten Ausführungen und Spezifikationen Leitungswasser Leitungswassertemperatur °C Leitungswasserdurchsatz Entwurf Liter/minute Entwurfleistung (bei 10°C - 55°C) Druckverlust Leitungswasser bei Entwurfdurchsatz Druckklasse Entwurf PN10 Maximale Nutzlast Mindestentnahmemenge Liter/minute Warmhaltetemperatur 35 ( einstellbar 25-60 ) °C Warmhaltedauer nach entnahme immer ( einstellbar 0 - immer ) Legionellenbekämpfungsprogramm...
  • Seite 10: Wärmetauscher 14 Platten

    LogoEco E H-HW Wärmetauscher 14 Platten Wärmetauscher XX platten Warmwassertemperatur = 55°C Kaltwassertemperatur = 10°C Druckverlust trinkwasserseitig über Übergabestation Druckverlust trinkwasserseitig Leistung [kW] Leitungswasserdurchsatz [Liter/Minute] Wärmeversorgungsnetz Rücklauftemperatur Versorgungsnetz = 65°C Versorgungsnetz = 70°C Versorgungsnetz = 80°C Leitungswasserdurchsatz [Liter/Minute] Leistung [kW]...
  • Seite 11: Druckverlust Wärmeversorgungsnetz Über Übergabestation

    LogoEco E H-HW Druckverlust Wärmeversorgungsnetz über Übergabestation Versorgungsnetz = 65°C Versorgungsnetz = 70°C Versorgungsnetz = 80°C Leitungswasserdurchsatz [Liter/Minute] Leistung [kW] Wärmeversorgungsnetz Durchsatz Versorgungsnetz = 65°C Versorgungsnetz = 70°C Versorgungsnetz = 80°C Leitungswasserdurchsatz [Liter/Minute] 65°C Leistung [kW] 70°C 80°C...
  • Seite 12: Lieferumfang

    LogoEco E H-HW Lieferumfang Benötigtes Material 14, 22, 24, 30 mm Torx 25 230 V Maße min. 50...
  • Seite 13: Installation

    LogoEco E H-HW Installation A. Wärmeversorgungsnetz Rücklauf B. Wärmeversorgungsnetz Vorlauf C. Kaltes Trinkwasser D. Warmes Leitungswasser E. Heizungs-Vorlauf Situatie A F. Heizungs-Rücklauf...
  • Seite 14 LogoEco E H-HW 30 mm...
  • Seite 15 LogoEco E H-HW Option 1 22 mm 14 mm Option 2 22 mm 30 mm 24 mm ?? mm option 1 option 2 Achtung! Passrohr muss immer entfernt und ersatzt werden durch einen Wärmezähler oder ein Passrohr aus Stahl (art.nr. 44452). Kontaktieren Sie...
  • Seite 16 LogoEco E H-HW 30 mm option 1 option 2 Anschlussgröße: M10 x 1 BN Anschlussgröße: ½" BN...
  • Seite 17: Anschluss Zimmerthermostat (Optional)

    LogoEco E H-HW Anschluss Zimmerthermostat (OPTIONAL) 1. Die Durchschleifklemme entfernen. 2. Das Zimmerthermostatkabel mit isoliertem Steckerblock* oder Lüsterklemme* anschließen. * nicht im Lieferumfang enthalten Achtung! Es muss ein Ein/Aus-Thermostat mit potenzialfreiem Kontakt oder Honeywell-Thermostat round on/off (T87G2014) mit Powerstealing verwendet werden.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    LogoEco E H-HW Inbetriebnahme Gehen Sie zur Inbetriebnahme der Station wie folgt vor. Bei Undichtigkeit oder anderen Abweichungen schlagen Sie bitte im Kapitel STÖRUNGEN nach. Achtung! Gehen Sie beim Umgang mit der Übergabestation vorsichtig vor. Die Komponenten können heiß oder sta- tisch aufgeladen sein.
  • Seite 19: Versiegelung Der Haube

    LogoEco E H-HW Versiegelung der Haube Achtung! Versichern Sie sich davon, das alle Kabel und Pulsleitungen die Haube nicht behindern wann diese geschlossen wird. torx 25...
  • Seite 20: Störungssuche Für Benutzer

    LogoEco E H-HW Störungssuche für Benutzer Status der LED-Anzeige Grünes Blinklicht : Übergabestation in Normalstellung (Ruhestellung oder Heizungs-Stand). Blaues Blinklicht : Übergabestation befindet sich im Stand für warmes Leitungswasser Rotes Blinklicht : Übergabestation befindet sich im Störungsmodus Weißes Dauerlicht : Übergabestation befindet sich im Servicemodus (nur für den Wärmelieferanten) Keine LED : Übergabestation ist ausgeschaltet...
  • Seite 21: Störungssuche Für Installateure

    LogoEco E H-HW Störungssuche für Installateure Störungssuche EcoAdvance, -Compact, -Twist en -Combi Problem LED-Anzeige Ursache Lösung Undichtigkeit (Sofort alle Hähne auf dem Anschlussbügel unter der Übergabestation sowie den Trinkwasserhaupthahn schließen!) Undichtigkeit an Überwurfmutter Undichte Dichtung Überwurfmutter anziehen und Dichtung kontrollieren...
  • Seite 22: Ec Declaration Of Conformity

    LogoEco E H-HW EC Declaration of Conformity EC DECLARATION OF CONFORMITY 2) DIRECTIVE 2004/108/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 15 December 2004 on the approximation of the laws of the Member States relating to electromagnetic compatibility and repealing Directive 89/336/EE...
  • Seite 23: Kontakt Daten

    LogoEco E H-HW Kontakt Daten Deutschland Meibes System-Technik GmbH Ringstraße 18 D-04827 Gerichshain www.meibes.de Notizen...
  • Seite 24 LogoEco E H-HW LogoEco E H-HW Ringstraße 18 | D-04827 Gerichshain | t +49 (0) 34 29 2 7 13 - 0 | f +49 (0) 34 29 2 7 13 - 808 | info@meibes.de | www.meibes.de...

Diese Anleitung auch für:

Logoeco e h-hw 14

Inhaltsverzeichnis