Vorderseite:
KANAL BESONDERHEITEN...
KANÄLE 1 & 2: CLEAN
faktor (Gain). Er ist optimiert für runde, makellos saubere Sounds. Den gleichen Mode gibt es noch einmal in Kanal 2, was für
viele verschiedene Anwendungen außerordentlich nützlich sein kann. Um genau zu verstehen, wie Sie mit diesem Modus
einen großartigen Sound erzielen können, beachten Sie bitte auch den Abschnitt zum GAIN-Regler
CLEAN
dieses Handbuchs. Auf jeden Fall ist die 12.30-Uhr-Stellung des GAIN-Potis schon mal eine gute Aus-
gangsposition. Reglerstellungen unterhalb erzeugen brilliantere Höhen, darüber wird der Ton wärmer
FAT
... von hier aus können Sie das Klangbild also an den individuellen Charakter Ihres Instruments anpas-
TWEED
sen.
Aufgrund seines traditionelleren Schaltungsdesigns eignet sich dieser Modus auch vorzüglich für klas-
sische Overdrive-Sounds mit dem typischen Vintage-Flair. Schöpfen Sie das Gain-Potenzial voll aus,
CLEAN
und erleben Sie einen wundervollen Solo-Sound „alter Schule" ... vor allem in Kombination mit einem
FAT
Single-Coil-Tonabnehmer in Halsposition. Die TREBLE- und MIDDLE-Potis können ebenfalls positiv zum
Gain- und Sustain-Verhalten dieses Sounds beitragen (drehen Sie PRESENCE zurück, um die Höhenan-
BRIT
teile im Zaum zu halten). Vermutlich werden Sie im gleichen Zug das BASS-Poti unter die 10.30-Uhr-Po-
sition zurückregeln, damit der Klang nicht zu mulmig wird und der Anschlag konkret hörbar bleibt.
KANÄLE 1 & 2: FAT
ten und Bässe. Dadurch klingen die hohen Saiten der Gitarre stattlicher und voluminöser. Auch Kanal 2 verfügt über diesen
Mode, der sich für eine Reihe von Sounds anbietet. Diese alternative, wundervolle Klangprägung ist besonders für cleanes
Single-Note-Spiel geeignet, bei dem der Ton mehr Volumen und Wärme benötigt. Weil dieser Modus
CLEAN
sich sehr stark von der CLEAN-Variante unterscheidet, ist es im Sinne einer ausgewogenen Wiedergabe
erforderlich, die Regler nachzujustieren. Wir empfehlen das BASS-Poti etwas zurückzunehmen, insbe-
FAT
sondere für begleitendes Akkordspiel.
TWEED
Um die bestmöglichen Resultate für diesen Mode zu erzielen, sollten Sie auch den Klang formenden
Einfluss des GAIN-Potis nutzen (lesen Sie hierzu auch den entsprechenden Abschnitt im Kapitel REGLER
& SCHALTER). Für Akkordbegleitung empfehlen wir Ihnen, den GAIN-Regler etwa zwischen der 10.30-
CLEAN
und 12.00-Uhr-Stellung zu positionieren. Diese Maßnahme sorgt für glitzernde Höhen und schafft
FAT
mehr Headroom.
Für cleanes Single-Note-Spiel können Sie den GAIN-Regler ruhig auf 1.00 - 2.00 Uhr stellen. Und falls Sie
BRIT
GAIN für einen drückenden Rhythmus-Sound voll aufreißen, werden Sie den BASS-Regler wahrschein-
lich unter die 9.30-Uhr-Stellung zurückdrehen müssen, damit es nicht matscht und dröhnt.
KANAL 1: TWEED
in diesem ersten Kanal verfügbar ist. Wir betonen hier die Verzerrung im Mittenbereich um ein Vintage-orientiertes
Spielgefühl mit einer gewissen Nachgiebigkeit zu schaffen. Dieser Modus fleht förmlich darum, dass Sie das Gain auf-
drehen und die erste Röhrenstufe in die Verzerrung treiben, besonders mit Singlecoil Pickups. TWEED ist den erstaunli-
chen Tweed-Verstärkern von damals gewidmet, mit einer ganzen Welt von Vintage-angezerrten Sounds. Und dennoch
finden Sie im Roadster genau diesen extra Schub Gain, der diese Sounds über die Stränge schlagen lässt, um Ihnen
Feuer und Feeling zu geben. Dieser Modus bietet vielleicht den besten Sound des Roadster und würde allein damit
schon einen wirklich großartigen Verstärker abgeben!
Experimentieren Sie unbedingt auch mit der Recto Tracking Stellung des DIODE/RECTO TRACKING
CLEAN
Schalters auf der Rückseite. Damit betonen Sie den ultimativen Retro-Charakter und die Anschlag-
FAT
Dynamik. Die zusätzliche Elastizität von Recto Tracking fügt sich nahtlos zum Preamp-Voicing von
Tweed, besonders wenn Sie auch noch die 50 Watt Stellung des 100/50W Schalters wählen.
TWEED
Und falls Sie diese Auffassung von Cleansound teilen, setzen Sie noch einen obendrauf und pro-
bieren Sie einmal folgendes aus: Für einen Klang der jeglichen Vintage-Schmatz sogar noch über-
CLEAN
trifft schalten Sie den A.C. POWER SELECT Switch auf der Vorderseite auf SPONGY um. Die redu-
zierte Spannung macht das Signal nämlich erst so richtig satt und bluesy. Aber ganz gleich, ob Sie
FAT
den TWEED-Mode nun für saftige Retro-Sounds mit geringem Headroom verwenden oder lieber
BRIT
einen strafferen, großen Cleansound mit ein wenig weicherer Federung mögen, dieser Modus
liefert Ihnen für jede Art von cleaner Gitarrenarbeit einen wundervoll organischen Ton.
Von den zwölf Modes des Roadster ist dies der Schaltkreis mit dem geringsten Verstärkungs-
Dieser Modus entstammt ursprünglich unserem Mark 1 Boogie und betont mehr die tiefen Mit-
Hier haben wir es mit einer etwas gain-reicheren Variation des CLEAN-Modus zu tun, die nur
Seite 9