Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Rectifier Roadster:

Werbung

Vorderseite:
KANAL BESONDERHEITEN...
Obwohl die beiden Modes, mit VINTAGE im niedrigen und RAW im höheren Gain-Bereich, klanglich starke Parallelen
aufweisen, besitzt doch jeder seinen eigenen, identifizierbaren und einzigartigen Charakter. Denken Sie daran, dass
sich die Kanäle für unterschiedliche Ausprägungen des VINTAGE Sounds auch austauschen lassen. Aber gleichgültig
für welchen Sie sich entscheiden, höchstwahrscheinlich werden Sie irgendwo in diesem Meer von flüssigem Gain
ihren Lieblings-Leadsound entdecken.
CHANNEL 3 & 4: MODERN
ten aller Modes, die im Roadster zu finden sind. Dieser kompromisslose, alles zermalmende Sound-Orkan, der in den
Kanälen 3 & 4 losbricht, hat mit seinen schneidenden Höhen, dem blitzschnellem, ultrapräzisem Attack und dem
unvergleichlich rabiaten Klangcharakter einen neuen Standard in Sachen Hard-Core-Gitarren-Sound definiert.
RAW
VINTAGE
MODERN
MASTER
RAW
VINTAGE
MODERN
zierten Presence-Bereich einhergeht, tendiert nämlich dazu die Wiedergabe etwas wärmer und runder zu machen.
Regler, Schalter & Besonderheiten...
GAIN:
Der Gain-Regler steuert die tonangebende Vorverstärkung jedes einzelnen Channel-Schaltkreises, wobei Wirkungs-
weise und Regelweg für jeden einzelnen Kanal optimiert wurden. Halten Sie sich vor Augen, dass Ihr Roadster tatsächlich
drei separate Verstärker mit mehreren Modes in einem Gehäuse vereint. Obwohl der Aufbau der Kanäle identisch aussieht,
CLEAN
FAT
TWEED
GAIN
CLEAN
FAT
BRIT
len, wollen wir uns die Sache in zwei Schritten ansehen - 1) für sich allein und 2) in Verbindung mit den Klangreglern.
1) Für sich genommen lässt sich der GAIN-Regler in drei Klangbereiche unterteilen:
Low (7.00- bis 11.00-Uhr-Position) ermöglicht den saubersten, am wenigsten gesättigten Ton. In diesem Bereich ist das
Klangbild heller und enthält strahlende Obertöne, die dem Sound eine dreidimensionale Tiefe verleihen.
Middle (11.15- bis 2.00-Uhr-Position) erzeugt eine höhere Sättigung und ersetzt einen Teil der Obertöne durch eine dich-
tere, wärmere Tonqualität mit einem kräftigeren Fundament. Das Signal wird noch nicht voll verzerrt. Somit ist es in die-
sem mittleren Bereich am einfachsten, einen guten Sound zu bekommen, was übrigens für alle drei Kanäle gilt. In dieser
Region des GAIN-Potis finden sich viele der besten Sounds des Roadster ... vor allem fürs Solo-Spiel, denn hier mischen
sich eine konkrete und sehr lebendige Reaktion auf den Anschlag mit lang anhaltendem Sustain.
Aggressiv - dieses Adjektiv beschreibt wohl am besten die bedrohliche Kraft des wildes-
Das straff abgestimmte Tonfundament sorgt zusammen mit den radikal verschärften hö-
heren Frequenzen dafür, dass der Amp Ihrer Spielweise und jedem gespielten Ton selbst
bei extremen Gain-Einstellungen akkurat folgt. Denken Sie daran, dass Sie bei Benutzung
von Kanal 3, das PRESENCE-Poti praktisch voll aufdrehen müssen, um eine ähnliche Schär-
fe zu erzielen, wie sie der gleichnamige Regler in Kanal 4 bereits im unteren Regelbereich
hören lässt.
Dieser „Mangel" an durchdringenden Höhen im MODERN-Mode von Kanal 3 kann jedoch
sehr von Vorteil sein, wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Leadsound für Single-
Note-Spiel sind. Das etwas zahmere und stärker komprimierte Naturell, das mit dem redu-
sitzt der GAINRegler schaltungstechnisch nicht immer am selben Platz, und bearbeitet somit
auch einen anderen Signalanteil innerhalb der jeweiligen Vorstufenschaltung.
Bei den meisten Gitarrenverstärkern und insbesondere bei solchen in Vollröhrentechnik ist
das GAIN-Poti der einflussreichste Regler des gesamten Preamps. Er bestimmt den Grund-
charakter und das allgemeine Wiedergabeverhalten und ist maßgeblich dafür verant-
wortlich, ob das Gitarrensignal sauber oder verzerrt ertönt oder irgendwo zwischen die-
sen beiden klanglichen Eckpfeilern angesiedelt ist. Bei Ihrem Roadster geht der klangliche
Einfluss des GAIN-Reglers sogar noch darüber hinaus. Er bestimmt nicht nur die Intensität
der Verzerrung, sondern ist vielmehr ein integraler Bestandteil der Klangregelung.
Um die Rolle des GAIN-Reglers bei der grundlegenden Tonformung vereinfacht darzustel-
Seite 11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster

Diese Anleitung auch für:

Dual rectifier roadster