Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Rectifier Roadster:

Werbung

Somit bietet der Roadster viele verschiedene Verstärkercharaktere für ganz unterschiedliche Musiker und ist daher
in vielen wirklich extrem unterschiedlichen Musikstilen gleichermaßen zu Hause. Gleichzeitig kann er sich aber auch
völlig auf einen Klangcharakter konzentrieren und eine Vielzahl hervorragender Sounds für ein spezielles Genre
erzeugen. So könnte beispielsweise ein Blues-Spieler die Kanäle 1 & 2, für unterschiedliche Cleansounds eingestellt,
im gleichen Modus für Begleitung und Fills verwenden, während 3 & 4 den gleichen Solo-Sound mit geringem Gain
in unterschiedlichen Lautstärken bereit stellen.
Umgekehrt würde ein Rock-Gitarrist für die Kanäle 1 & 2 eher eine Einstellung für einen semi-cleanen und einen
angezerrten Rhythmus-Sound vornehmen und für die heißeren 3 & 4 den gleichen Modus wählen, aber mit unter-
schiedlichen Einstellungen für High-Gain-Crunch- beziehungsweise Leadsounds.
Aufgrund dieser außerordentlich vielseitigen Vorstufensektion müssen Sie niemals Kompromisse eingehen, selbst,
wenn Sie die Band wechseln oder sich spieltechnisch in neue, völlig andere Gefilde vorwagen ... denn Sie haben
sich für einen Verstärker entschieden, der mit Ihnen wächst.
Diese beeindruckenden Klangmöglichkeiten der Preamps lassen sich anschließend mit der Effekt-Loop-Sektion des
Roadster kombinieren. Diesen Loop können Sie für jeden Kanal einzeln vorwählen oder mittels Fußschalter bei Be-
darf zuschalten.
Der Roadster hat zusätzlich unser Rectifier Tracking auf Lager. Damit wird der gewünschte Gleichrichtertyp auto-
matisch der ausgewählten Preamp / Powersektion zugeschaltet. Das bedeutet, Sie können das Ansprechverhalten
der Endstufe noch genauer auf den gewünschten Sound hin zuschneiden. Verwenden Sie beispielsweise einen klas-
sischen nicht allzu leistungsstarken Cleansound mit dem nachgiebigen, luftigen Charakter der Gleichrichterröhre
und einen High-Gain-Leadsound mit mehr Power und der straffen, kraftvollen Basswiedergabe des Solid-State-
Gleichrichters - oder umgekehrt.
Der Roadster ist mit einem satt klingenden, analogen Reverb-Effekt ausgerüstet, der jedem Kanal mittels der auf der
Rückseite befindlichen Regler zugemischt und mit dem Fuß-Kontroller an- und ausgeschaltet werden kann.
Unser SOLO-Regler ist parallel zum Output-Regler geschaltet und ermöglicht eine zusätzliche alternative Steuerung
des Ausgangspegels. So lässt sich mit einem Tritt auf den Fußschalter ein voreingestellter Lautstärke-Boost abrufen,
wenn es Zeit für das große Solo ist.
Ein eingebauter Variac (Dimmer), der sich hinter unserem patentierten SPONGY/BOLD-Schalter verbirgt, ist eben-
falls integriert. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die interne Spannung im Verstärkerschaltkreis zu reduzieren, was ein
weicheres Spielgefühl vermittelt und ein breiteres Obertonspektrum unterstützt - für diesen ganz speziellen „Brown
Sound", der in die Sättigung geht.
Zu guter Letzt, um Ihnen jederzeit die volle Kontrolle über all die Features dieses Mediums künstlerischen Ausdrucks
zu geben, liefern wir Ihnen einen der umfangreichsten Fußschalter weit und breit. Sämtliche abrufbaren Kanäle,
Schalt- und Zusatz-Features liegen Ihnen damit zu Füßen, und außerdem wird der Status jeder einzelnen Funktion
via LED angezeigt.
So, nachdem wir uns einen ersten Überblick über das Layout des Roadster verschafft haben, machen wir uns spiel-
bereit.
Seite 6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster

Diese Anleitung auch für:

Dual rectifier roadster