Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Rectifier Roadster:

Werbung

Rückseite: Weitere
Regler, Schalter & Besonderheiten...
DIODE
100 WATTS
FX ON
RECTO
50
FX
TRACKING
WATTS
OFF
HINWEIS: Der „Hauptschalter" für das LOOP SYSTEM muß natürlich auf ACTIVE stehen, damit die einzelnen Kanal-
Loop-Minischalter wirksam werden können.
EFFECTS LOOP:
Ihr Roadster verfügt über eine serielle Effektschleife um externe Effektgeräte anzuschließen. Di-
ese Schleife befindet sich zwischen der Vor- und der Endstufe und ist pegelmässig für die meisten guten externen
NORMAL
SEND
LEVEL
FX LOOP
LOOP SYSTEM
ACTIVE
HARD BYPASS
LOOP, OUTPUT &
SEND
RETURN
SOLO CONTROLS
An anderer Stelle wurde schon mal darauf hingewiesen, dass auch die OUTPUT und SOLO Regler auf der Frontseite
Teil des Effect Return Schaltkreises sind. Diese sind also ohne Wirkung, wenn das Loop System aus dem Signalweg
genommen wird.
Wie schon erwähnt, läßt sich die Effektschleife mit dem LOOP IN/HARD BYPASS-Schalter (neben den Loop-Buchsen)
komplett aus dem Signalweg entfernen. Dieser Schalter wirkt auf folgende Teile: FX Loop-SEND und -RETURN Buch-
sen; SEND LEVEL Regler; OUTPUT- und SOLO-Regler und alle Bauteile die damit zu tun haben. Wenn der Schalter auf
LOOP BYPASS steht, sind all diese Schaltungselemente komplett aus dem Signalweg entfernt. Die jeweiligen MAS-
TER-Regler der einzelnen Kanäle werden Ihre endgültigen Volumenregler. Dieses HARD BYPASS Feature dient dazu,
den Verstärker im Studio mit all seiner rauen Urgewalt zu betreiben, um den puren Ton auf Band (bzw. Festplatte)
zu bekommen.
HINWEIS: Die TUNER MUTE Funktion auf dem Fußschalter ist ebenfalls vom Effektschleifen-Hauptschalter abhängig.
DAS EINSCHLEIFEN VON EFFEKTE
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie hochwertige abgeschirmte und möglichst kurze Kabel.
1.) Verbinden Sie den Eingang Ihres externen Prozessors mit der SEND-Buchse.
2.) Schließen Sie den Ausgang Ihres Effektgerätes an die RETURN-Buchse an.
3.) Stellen Sie die vier Kanäle sound-, und lautstärkemäßig (mit den Channel MASTER-Reglern) auf den gewünschten
Wert ein
4.) Wählen Sie den Loop Status der einzelnen Kanälen mit den FX ON/FX OFF Schaltern
5.) Bringen Sie den LOOP-Hauptschalter in die LOOP SYSTEM IN Position.
6.) Stellen Sie den Eingangsregler Ihres externen Prozessors auf 0 db ("unity gain")
7.) Wechseln Sie zwischen den Kanälen und stellen Sie mit den SEND LEVEL Reglern die einzelne Send Pegel so ein,
dass auf dem Eingangspegel-Display ihres externen Prozessors optimal ausgesteuert wird (cleane Sounds werden
eher Spitzen in den Rot-Bereich abgeben, weil sie dynamischer und weniger komprimiert sind).
Seite 18
FX ON / FX OFF SCHALTER:
für jeden Kanal einzeln. Wenn der FX Loop zugewiesen ist (FX ON), wird dieser Status
bei der Auswahl des betreffenden Kanals an der Leuchtdiode „LOOP" (auf der Front-
seite, zwischen den Kanälen) angezeigt. So sind Sie jederzeit darüber informiert,
wenn der Effekt aktiviert ist. Lesen Sie Weiteres in der Sektion „Effects Loop".
Effektprozessoren optimiert. Diese Schaltung hat ein SEND LEVEL Poti, womit Sie das
Ausgangssignal der Vorstufe, speziell bei extremen Einstellungen der Channel-Master
Regler an die Eingangsempfindlichkeit Ihres Effektgerätes anpassen können.
In jedem Kanalzug befindet sich ein FX ON/FX OFF Mini-Schalter, der die Zuteilung
des Effects Loop Systems zu den einzelnen Kanälen reguliert, wenn dieses mittels
„Hauptschalter" LOOP SYSTEM ACTIVE/LOOP BYPASS freigeschalten ist. Wenn FX ON
bei einem Kanal aktiviert ist, wird das Effektsignal automatisch zugemischt, sobald Sie
diesen Kanal mit dem Fußschalter oder dem CHANNEL SELECT Drehschalter abrufen.
Dieser Mini-Schalter regelt die Zuteilung des FX LOOP

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster

Diese Anleitung auch für:

Dual rectifier roadster