Vorderseite:
Regler, Schalter & Besonderheiten...
High (2.15- bis 5.00-Uhr-Position) verdichtet den Ton sehr stark und hebt Bässe und tiefe Mittenfrequenzen hervor. In
diesem Bereich erfährt das Signal die maximale Sättigung und liefert natürlich auch das längste Sustain. Allerdings wird
der Sound auch stark komprimiert und der Attack deutlich weicher. Aus diesem Grund empfehlen wir, solche extremen
Gain-Einstellungen sparsam und nur dann zu verwenden, wenn Sie maximales Sustain benötigen.
HINWEIS: Aufgrund des immensen Gain-Potenzials des Roadster können Extremstellungen des GAIN-Potis den Vor-
stufenröhren mehr abverlangen, als diese zu leisten imstande sind, was sich in mikrofonischem Feedback äußern
kann. Obwohl wir alle Röhren in Ihrem Verstärker vorher durchmessen und überprüfen und diese unseren rigorosen
Härtetest bestanden haben müssen, bevor sie unser Werk verlassen, können wir nicht vorhersagen, wie sich die-
se längerfristig unter extremen Gain-Bedingungen verhalten werden. Aber Sie können sich leicht selbst die Unan-
nehmlichkeiten durch Probleme mit mikrofonischen Röhren ein für allemal ersparen, einfach indem Sie ein wenig
Vernunft im Umgang mit Ihrem Amp walten lassen ... Drehen Sie das GAIN-Poti nicht auf Anschlag!
Und wenn es für einen speziellen Part oder ein Stück sein muss oder Sie sehr leise spielen müssen, nehmen Sie die
TREBLE und PRESENCE-Regler zurück. Ihr Roadster wurde so entworfen, dass er Ihnen auch bei normalen Einstellun-
gen erstaunliche Gain-Reserven und erstklassigen Sound bietet. Sie müssen dazu nicht alles voll aufreißen. Wenn
Sie den Sound, den Sie sich vorstellen, nicht bei vernünftiger Dosierung eines oder sämtlicher Regler erzielen kön-
nen, ist die Ursache womöglich an einem anderen Punkt der Signalkette zu finden, seien es Tonabnehmer, Boxen,
Effektgeräte usw.
2) GAIN - in Verbindung mit den Klangreglern - hier gilt eine sehr simple Regel... mit zunehmender Vorverstärkung
lässt die Wirkung der Klangregelung nach. Bis das Signal etwa ab der 5.00-Uhr-Stellung des GAIN-Potis schließlich so
stark gesättigt ist, dass Sie hauptsächlich die Verzerrung und nur noch sehr wenig von der eigentlichen Tonqualität
wahrnehmen. Nochmals der Hinweis, genau aus diesem Grund empfehlen wir den GAIN-Regler im mittleren Bereich
zu halten. So bleibt die Klangregelung effektiv und lässt Ihnen größtmögliche Freiheit bei der Klangformung - das
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, praktisch jeden erdenklichen Sound, den Sie sich wünschen, auch umzusetzen.
TREBLE:
Das TREBLE-Poti (in allen vier Kanälen Ihres Roadster) ist wie bei den meisten Gitarrenverstärkern Dreh- und
Angelpunkt der gesamten EQ-Sektion und muss sich in der Hierarchie der Klang bestimmenden Elemente nur noch
dem GAIN-Regler unterordnen. Als erster Klangregler in der Signalkette dominiert es eindeutig die beiden übrigen
MIDDLE und BASS - die ja erst danach das bereits vorgefilterte Signal erhalten. Deshalb definiert die Stellung des TREB-
CLEAN
FAT
TWEED
GAIN
CLEAN
FAT
BRIT
Nun, falls Sie all diese Warnungen in den Wind schlagen und den TREBLE-Regler trotzdem weiter aufdrehen woll-
ten, bietet sich die beste Gelegenheit hierfür definitiv in Kanal 1 Ihres neuen Roadster. In allen drei Modes (CLEAN,
FAT & TWEED) können Sie das TREBLE-Poti gebrauchen, um zusätzliches Gain herauszuholen. Das ist besonders
nützlich für Crunchsounds im TWEED-Modus. Wenn Sie diesen Trick anwenden, reduzieren sie die überreichlichen
Höhenanteile mittels des PRESENCE-Potis. Das macht den Ton dichter und fetter. Wie sie sich vorstellen können, lässt
die Wirkung des BASS-Reglers dabei stark nach. Sie werden Ihn also viel weiter aufdrehen müssen als gewöhnlich,
um die Balance wiederherzustellen. Dabei sollten Sie allerdings nicht vergessen, dass Sie das TREBLE-Poti auch bei
Verwendung von Kanal 1 im TWEED-Mode nicht viel weiter als bis zur 2.30-Uhr-Stellung aufdrehen sollten, um un-
erwünschten Rückkopplungen durch mikrofonische Röhren vorzubeugen.
Seite 12
LE-Reglers den möglichen Bearbeitungsbereich aller drei Frequenzbänder
vor und bestimmt damit die Effektivität des EQs. Wie bei den meisten
Reglern Ihres Roadster gibt es auch für das TREBLE-Poti einen optimalen
Arbeitsbereich, innerhalb dessen Sie reichliche Höhenanteile zumischen
können und MIDDLE- und BASS-Regler trotzdem noch genügend Signal
zur Bearbeitung erhalten.
TREBLE
Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ist hier der „Sweet Spot". Selbst-
verständlich gibt es großartige Sounds auch ober- und unterhalb dieser
Region (11.00- bis 1.30-Uhr-Position), aber die Balance zwischen dem
Einflussbereich des TREBLE-Potis und dem der beiden übrigen Klangreg-
ler leidet dann natürlich.