Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo IND560x Benutzerhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND560x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn bereits eine Voreinstellungstara festgelegt wurde und ein anderer Voreinstellungstarawert
eingegeben wird, ersetzt die zweite Voreinstellungstara den vorherigen Wert (sie wird nicht dem
vorherigen Wert hinzuaddiert). Die Ersatztara kann grösser oder kleiner als der ursprüngliche
Tarawert sein.
2.6.3.3.
Taratabelle
Das IND560x-Terminal enthält eine Taratabelle mit 25 Datensätzen zum Speichern von
Taragewichten, die vom Bediener abgerufen werden können, sodass sie nicht für jede Transaktion
manuell eingegeben werden müssen. Dies ist dann nützlich, wenn gewisse Tarawerte wiederholt
gebraucht werden.
Für jeden Datensatz kann eine aus 20 Zeichen bestehende Beschreibung eingefügt werden.
Dadurch können die einzelnen Taradatensätze voneinander unterschieden werden. Jeder
Taradatensatz in der Taratabelle enthält auch ein Summierungsfeld. Wenn für die Taratabelle die
Summierung aktiviert ist, wird der ausgewählte Gewichtswert (Brutto- oder Nettowert) jedes Mal,
wenn eine Transaktion mithilfe einer spezifischen Tara-ID abgeschlossen wird, zum Gesamtwert
hinzuaddiert, und der entsprechende Zähler wird um 1 hochgezählt.
Ein Taraspeicher kann durch Auswahl aus einer Liste aller verfügbaren Datensätze abgerufen
werden. Wenn die ID für den Tarawert bekannt ist, kann der Wert auch per Schnellzugriff aus dem
Speicher abgerufen werden. Ausserdem kann ein Berichtsausdruck der Datensätze in der
Taratabelle erstellt werden.
2.6.3.4.
Nettozeichenkorrektur
Mit der Nettozeichenkorrektur kann das Terminal sowohl für Versandvorgänge (ankommend, leer)
als auch für Empfangsvorgänge (ankommend, beladen) verwendet werden. Die
Nettozeichenkorrektur kann im IND560x entweder deaktiviert oder aktiviert werden. Weitere
Informationen über das Deaktivieren und Aktivieren der Nettozeichenkorrektur finden Sie in Kapitel 3,
Konfiguration, Abschnitt Waage.
Wenn die Nettozeichenkorrektor in Setup deaktiviert ist, wird davon ausgegangen, dass jeder
gespeicherte Gewichtswert im Tararegister ein Tarawert ist, und zwar unabhängig von dem zum
Zeitpunkt der abschliessenden Transaktion auf der Waage befindlichen Bruttogewicht, und die
Nettowerte können negativ sein.
Wenn die Nettozeichenkorrektur aktiviert ist, vertauscht das Terminal nach Bedarf die Felder für
Brutto- und Taragewicht, sodass das grössere Gewicht das Bruttogewicht und das kleinere das
Taragewicht darstellt. Die Differenz ist dann stets ein positives Nettogewicht. Die Nettozeichen-
korrektur wirkt sich auf die Anzeige, die gespeicherten Daten, den Gewichtsabruf und die gedruckten
Daten aus.
Die Nettozeichenkorrektur funktioniert mit der Drucktastentara, Voreinstellungstara oder mit
Taraspeichern. Ein Beispiel für Gewichtswerte mit und ohne Nettozeichenkorrektur ist in Tabelle 2-3
abgebildet. In diesem Beispiel beträgt der Tararegisterwert 53 kg, und das Live-Gewicht auf der
Waage beträgt 16 kg
64062163
|
11
|
01/2019
METTLER TOLEDO IND560x Benutzerhandbuch
2-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis