Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo IND560x Benutzerhandbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND560x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.13.4.
Remote-Terminal-Kommunikation über COM4 oder COM5
Falls das IND560x-Terminal als Remote-Terminal fungiert und die Kommunikation über einen
älteren LWL-Konverter oder ein IND560x-Terminal mit installierter LWL-Schnittstelle oder das
ACM500 erfolgt, muss die Einstellung für Waage > Typ auf Remote gesetzt werden. (siehe
Abbildung 3-14). Schließlich kann COM4 oder COM5 auf der Seite „Anzeige von Verbindungen" als
Remote-Anzeige zugewiesen werden (siehe Abbildung 3-15).
3.5.13.5.
Konfiguration des Master-Terminals
Beim Master-Terminal muss ein Port so konfiguriert sein, dass Anzeigeinformationen an das
Remote-Terminal gesendet werden können. Unter „Kommunikation > Verbindungen" muss die
serielle Portzuweisung „Kontinuierlicher Ausgang" lauten. Wenn das Remote-Terminal zum
Übertragen von Befehlen an das Master-Terminal verwendet wird, muss derselbe Port über eine
zweite Verbindungszuweisung für den CTPZ-Eingang verfügen.
Abbildung 3-16 zeigt ein typisches Setup einer Remote-Anzeige, bei dem das Master-Terminal
Befehle empfangen kann, die vom Remote-IND560x-Terminal gesendet wurden.
64062163
|
11
|
01/2019
HINWEIS: Das IND560x kann nicht als Remote-Display für ein anderes IND560x-Terminal
fungieren, falls die Stromschleifenschnittstelle benutzt wird. Die in einer Remote-
Displaykonfiguration verwendete Stromschleifenverbindung erfordert ein aktives und ein
passives Ende der Kommunikationsverbindung, und nur eine aktive Stromschleifenschnittstelle
ist für die Verwendung im IND560x-Terminal zugelassen.
Abbildung 3-14: COM4- oder COM5-Verbindung für LWL-Umsetzer oder ACM200 konfiguriert
Abbildung 3-15: COM4- oder COM5-Verbindung für Remote-Betrieb konfiguriert
METTLER TOLEDO IND560x Benutzerhandbuch
3-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis