32
SOP 3
Abb. 10
SOP 4
Messzellenreinigung
Ein Rauschen der Basislinie und verringerte Empfindlichkeiten können
durch eine verschmutzte Messzelle auftreten. Dies wird auch durch
einen niedrigen sig Wert im Signal Menü beim Spülen der Messzelle
mit reinem Lösungsmittel angezeigt. Häufig genügt es, die Messzelle
entsprechend der folgenden SOP zu spülen.
Spülen der Messzelle
1. Reinigen Sie die Messzelle mit einem der folgenden Lösungsmittel
SDS (Natriumdodecylsulfat), 1m HCl, 1m NaOH, Ethanol oder
Aceton.
2. Spülen Sie die Zelle unter Verwendung einer Spritze und lassen
Sie das Lösemittel ca. 5. min einwirken.
3. Spülen Sie die Zelle anschließend mit viel Wasser. Anschließend
wird die Zelle im reinen Stickstoffstrom getrocknet.
Verwenden Sie keine Pressluft zum Trocken, da diese häufig
mikroskopisch kleine Öltropfen enthält, die sich in der Zelle
niederschlagen können.
Wird die Messzelle nicht verwendet, sollte sie mit 10-25%igem
Ethanol oder Isopropanol gefüllt werden.
Sollte das Spülen keinen ausreichenden Effekt erbringen, können alle
Messzellen zur Reinigung der Linsen leicht demontiert werden.
Präparative Messzelle
Edelstahlblende
Dichtungshalter
Schnittbild einer präparativen Messzelle
Diese Beschreibung gilt für die präparativen Messzelle
Die präparativen Messzellen haben eine stabförmige Lichtführung
anstelle der konkaven Linse analytischer Zellen.
1. Lösen Sie den Gewindering mit einem Inbusschlüssel.
2. Entfernen Sie die Edelstahlblende und die PEEK Distanzscheibe
(nicht vorhanden in A4069).
3. Nehmen Sie die Halterung mit der Lichtführung heraus indem Sie
sie mit einer Pinzette an den beiden äußeren Kerben erfassen.
4. Schieben Sie die Lichtführung heraus und streifen Sie zur
Reinigung der Linse die PTFE Dichtung ab.
5. Setzen Sie die Messzelle in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen und verwenden Sie bei jeder Zellendemontage einen
neuen PTFE Dichtungsring, um die stabile Dichtheit der Zelle zu
sichern.
Büchi UV Monitor C-630
Gewindering
PEEK Distanzscheibe
Lichtführung mit
PTFE Dichtung