27
Abb. 5
Betrieb des UV Monitors C-630
Aufbau der internen Software
Die Software ist in verschiedene Einzelmenüs gegliedert, in denen
jeweils unterschiedliche Einstellungen und Betriebsabläufe möglich
sind. Sie gelangen in die einzelnen Menüs, wenn sich der Cursor auf
dem Rautenfeld befindet und Sie jetzt die ∆ oder die ∇ Taste betäti-
gen. Wie in der Abb. 5 veranschaulicht, werden die Menüs in einer
Endlosschleife aufgerufen.
signal:
0.0000
?λ:254
t: 1
INT
sig:0.6543
?1/8
ref:0.3848
Menüfolge des UV Monitors C-630
Im folgenden werden die einzelnen Menüs im Detail beschrieben.
Generell gelangen Sie in jedem Menü durch die Betätigung einer der
⊲ oder der ⊳ Tasten zum jeweils nächsten bzw. vorhergehenden
Eingabefeld. Hier können Sie dann mittels der ∆ oder der ∇ Taste
entweder die Eingabewerte erhöhen bzw. erniedrigen oder gegebe-
nenfalls durch die möglichen Optionen blättern. Mit einem Wechsel zu
einem anderen Eingabefeld ( ⊲ oder ⊳ Taste) werden die
eingegebenen Änderungen übernommen und bestätigt.
Büchi UV Monitor C-630
GLP
S/N:00047755
?01
00962.0h 101
ANALOG OUT: [au]
?full
scale:2e-0