Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operation Manual
UV Monitor
C�630
96950
Instrument version 3.1
en/de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi UV Monitor C-630

  • Seite 21: Zur Benutzung Des Handbuches

    Büchi UV Monitor C-630 Zur Benutzung des Handbuches Dieses Handbuch bezieht sich auf den UV Monitor C-630 der Firmware Version 3.1 oder höher. Falls Ihr Detektor eine ältere Version besitzt, kontaktieren Sie uns bezüglich eines Upgrade oder einer älteren Version des Handbuches.
  • Seite 22: Sop´s In Diesem Handbuch

    SOP ) dieses Handbuches ermöglichen die Strukturierung zusammen- hängender Aufgaben beim Betrieb Ihres UV Monitor C-630. Sie beinhalten schrittweise Anweisungen, die den Anwender durch alle Aufgaben führen. Sie können gleichfalls zu Dokumentationszwecken genutzt werden. Sie können kopiert, angewendet, unterzeichnet und abgelegt werden, um so die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes zu...
  • Seite 23: Der Uv Monitor C-630

    Büchi UV Monitor C-630 Der UV Monitor C-630 Allgemeine Beschreibung Der UV Monitor C-630 ist ein hochwertiger neuer Detektor, der speziell für die Routineanalytik entwickelt worden ist. Es genügt allen GLP Erfordernissen eines geregelten Laborbetriebs. Das Gerät wird in der Standardversion mit einer Deuteriumlampe und vier Filtern für die Wellenlängen 200, 220, 254 und 280 nm ausgeliefert.
  • Seite 24: Optischer Weg Im Uv Monitor C-630

    Büchi UV Monitor C-630 Optischer Weg im UV Monitor C-630 1. Lampe (Deuterium oder Halogen) 2. Linse 3. Wechselfilter 4. Halbtransparenter Spiegel 5. Messzelle 6. Photodiode 7. Referenzdiode Abb. 1 Optischer Weg im UV Monitor C-630 Aus dem von der Lampe (1) emittierten und durch die Linse (2) gebündelten Licht wird durch das ausgewählte Filter (3) die gewünschte...
  • Seite 25: Inbetriebnahme Des Uv Monitors C-630

    Sollte trotz unserer sorgfältigen Ausgangskontrollen ein Teil fehlen, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung. Entfernen Sie den Transportschutz vom Display und Messzellen- gehäuse. Standardauslieferung UV Monitor C-630 ohne Messzelle Bedienungshandbuch Netzanschlusskabel 230 V Integrator Kabel Steckerleisten mit Anschlüssen...
  • Seite 26: Steuerelemente Des Uv Monitors C-630

    Abb. 2 Frontansicht des UV Monitors C-630 mit Messzelle Funktion der Folientastatur Die Folientastatur (2) in Abb. 2 „Frontansicht des UV Monitor C-630“ besteht aus vier Pfeiltasten und einer AUTOZERO Taste. AUTOZERO Diese Taste dient zum automatischen Justieren der Basislinie. Die Taste wird in der Regel vor Beginn einer Chromatogramm Aufzeichnung kurz gedrückt.
  • Seite 27: Rückansicht

    Anschlussleiste für Fernsteuerung Netzanschluss Stromversorgung, Ein/Aus, Autotest Der UV Monitor C-630 wird wahlweise mit einem 115 oder 230 Volt Wechselstrom von 47-63 Herz betrieben. Die Einstellung erfolgt werkseitig nach Kundenwunsch und kann bei Erfordernis durch den Kundenservice umgestellt werden. Die aktuelle Einstellung ist auf der Geräterückseite markiert (Abb.
  • Seite 28 Büchi UV Monitor C-630 *BÜCHI C-630 V 3.1 UV Monitor Die beim Einschalten ablaufenden Selbsttests beinhalten eine Überprüfung der Elektronik und ein Autozero. Zuvor heizt sich die Lampe während etwa Sekunden konstante Arbeitstemperatur auf. Das Display hat derweil folgendes Aussehen: signal: -.----...
  • Seite 29: Betrieb Des Uv Monitors C-630

    Büchi UV Monitor C-630 Betrieb des UV Monitors C-630 Aufbau der internen Software Die Software ist in verschiedene Einzelmenüs gegliedert, in denen jeweils unterschiedliche Einstellungen und Betriebsabläufe möglich sind. Sie gelangen in die einzelnen Menüs, wenn sich der Cursor auf dem Rautenfeld befindet und Sie jetzt die ∆...
  • Seite 30 Büchi UV Monitor C-630 Das SIGNAL Menü signal: 0.0000 ♦λ:254 t: 1 Das Signal- oder Hauptmenü enthält die Angaben zur Signalintensität signal: , zur Wellenlänge λ: , zur Zeitkonstante t: und zum Ein- schaltstatus der Lampe. Der aktuell gemessene Signalwert wird in Festkommadarstellung mit vier Dezimalstellen angezeigt.
  • Seite 31: Installation Der Messzelle

    Büchi UV Monitor C-630 Das GLP Menü S/N:00047755 ♦01 00962.0h 101 Das GLP Menü gibt Berichte über die Einsatzstatistik des Photometers. Es wird die Seriennummer des Gerätes, die Anzahl der eingesetzten Lampen, die Betriebsstunden der aktuellen Lampe sowie die Anzahl der Lampenstarts angezeigt.
  • Seite 32: Einfache Wartung

    Büchi UV Monitor C-630 Einfache Wartung Kontrolle der Lampenfunktion Die im UV Monitor C-630 eingesetzte Deuteriumlampe garantiert eine Langzeitfunktionalität und zuverlässige Messungen mit geringem Rauschen und geringer Basisliniendrift zusammen mit einer hohen Empfindlichkeit. Die tatsächliche Nutzungsdauer der Lampe ist von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie der Anzahl der...
  • Seite 33 Büchi UV Monitor C-630 Abb. 8 Lampenanordnung Abb. 9 Lampenanschlüsse Berühren Sie nicht den Glaskörper der Lampe. Sollte dies versehentlich geschehen, reinigen Sie bitte den Glaskörper mit einem fusselfreien Tuch und Isopropanol. SOP 1 Auswechseln der Deuteriumlampe. Diese Anweisung gilt für das UV Monitor C-630.
  • Seite 34: Messzellenreinigung

    Büchi UV Monitor C-630 Messzellenreinigung Ein Rauschen der Basislinie und verringerte Empfindlichkeiten können durch eine verschmutzte Messzelle auftreten. Dies wird auch durch einen niedrigen sig Wert im Signal Menü beim Spülen der Messzelle mit reinem Lösungsmittel angezeigt. Häufig genügt es, die Messzelle entsprechend der folgenden SOP zu spülen.
  • Seite 35: Fehlermeldungen Und Ihre Ursachen

    Büchi UV Monitor C-630 Fehlermeldungen und ihre Ursachen Fehlermeldung mögliche Ursache Beseitigung Lampe defekt Lampe wechseln Deuterium lamp doesn’t start Halogenlampe installiert Einstellung im Menü und Menü Lamp auf Lamp ändern Deuteriumlampe belassen ERROR Gerät findet die Schalten Sie das Ge...
  • Seite 36: Ersatzteile

    Büchi UV Monitor C-630 Ersatzteile Bestell Nr. 37401 Deuteriumlampe 44081 Halogenlampe 44082 Halogenlampe mit Sockel (erforderlich für die Erstinstallation einer Halogenlampe...
  • Seite 37: Technische Daten

    Büchi UV Monitor C-630 Technische Daten Wellenlängen 200, 220, 254 und 280 nm Andere Filter auf Anforderung Bandweite 20 nm Lampen Deuterium (Standard), Halogen (optional) Empfindlichkeit 2 x 10 AU bei 254 nm und Zeitkonstante 1.0 s Rauschen 1 x 10...
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    Büchi UV Monitor C-630 Konformitätserklärung Name des Herstellers BÜCHI Labortechnik AG Postfach, CH-9230 Flawil Schweiz erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt UV Monitor C-630 , den folgenden Anforderungen und Produktspezifikationen entspricht: Niederspannungsverordnung (73/23/EWG); ● EN 61010 – 1 (1993) Maschinenrichtlinie (89/392/EWG) ●...

Inhaltsverzeichnis