31
SOP 1
SOP 2
1D
Abb. 8 Lampenanordnung
Berühren Sie nicht den Glaskörper der Lampe. Sollte dies
versehentlich geschehen, reinigen Sie bitte den Glaskörper mit
einem fusselfreien Tuch und Isopropanol.
Auswechseln der Deuteriumlampe. Diese Anweisung gilt für das UV
Monitor C-630.
1. Lösen Sie die dreipolige Verbindung der Lampe (Pos. 1D),
entfernen Sie die beiden Schrauben (Pos. 2) und ziehen Sie die
Lampe vorsichtig heraus.
2. Beim Einsatz einer neuen Lampe achten Sie auf den korrekten
Sitz der Lampe in der Führung (Pos. 3).
3. Ziehen Sie die Schrauben an und stecken den Dreipol Verbinder
wieder ein (Pos. 1D).
4. Erhöhen Sie den Lampenzähler im Menü GLP. Der
Betriebszeitzähler erfährt dadurch ein automatisches Reset.
5. Setzen Sie das Gehäuse wieder auf und schrauben es fest.
6. Überprüfen Sie die Intensitätswerte im Menü INT.
Hinweis: Wird eine neue Lampe installiert, erreicht sie ihre
optimale
Leistungsfähigkeit
Einbrennzeit.
Auswechseln der Halogenlampe. Diese Anweisung gilt für das UV
Monitor C-630.
1. Ziehen Sie den zweipoligen Stecker aus der Lampe, (Pos. 1T,),
entfernen Sie die beiden Schrauben (Pos. 2) und ziehen Sie die
Lampe mit Sockel (Pos. 4) vorsichtig heraus.
2. Lockern Sie die Madenschraube im Sockel (Pos. 5) und ziehen
Sie die Wolfram-Halogen-Lampe heraus.
3. Beim Einsatz einer neuen Lampe achten Sie auf den korrekten
Sitz der Lampe in der Führung, (Pos. 5, 5a) und ziehen Sie die
Madenschraube fest.
4. Installieren Sie den Sockel mit der Wolfram-Halogen-Lampe,
ziehen Sie die Schrauben (Pos. 2) wieder fest und führen Sie den
2-Polstecker ein.
5. Setzen Sie das Gehäuse wieder auf und schrauben es fest.
6. Erhöhen Sie den Lampenzähler im Menü GLP. Der
Betriebszeitzähler erfährt dadurch ein automatisches Reset.
7. Überprüfen Sie die Intensitätswerte im Menü INT.
4
1W
5
5a
Abb. 9 Lampenanschlüsse
erst
nach
Büchi UV Monitor C-630
1D
1W
etwa
24
Stunden