30
Büchi UV Monitor C-630
Einfache Wartung
Kontrolle der Lampenfunktion
Die im UV Monitor C-630 eingesetzte Deuteriumlampe garantiert eine
Langzeitfunktionalität und zuverlässige Messungen mit geringem
Rauschen und geringer Basisliniendrift zusammen mit einer hohen
Empfindlichkeit. Die tatsächliche Nutzungsdauer der Lampe ist von
verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie der Anzahl der
Lampenzündungen, der durchschnittlichen Leuchtdauer oder Ihren
Anforderungen bezüglich Rauschen und Empfindlichkeit.
Um die Funktionsfähigkeit der Lampe zu prüfen, liefern die beiden
Intensitätswerte sig und ref , die Sie im Untermenü INT Menü finden,
hilfreiche Informationen. Der Wert ref entspricht der Lichtintensität im
Referenzstrahl und kann zum Test der Lampenqualität genutzt werden.
Bei der Auslieferung ist der sig Wert im Bereich von 0,39 bis 0,78 und
der ref Wert zwischen 0,2 und 0,4 eingestellt, gemessen mit der
„ Dummy "-Zelle bei einer Wellenlänge von 254 nm.
Wir empfehlen den Wert ref in regelmäßigen Abständen unter den
oben genannten Bedingungen („ Dummy "-Zelle, λ = 254 nm) zu über-
prüfen. Dies gilt insbesondere, wenn zunehmendes Rauschen oder
nachlassende Empfindlichkeit bei der Messung mit dem UV Monitor
C-630 beobachtet werden. Treffen diese Beobachtungen mit einem
Abfall des Wertes ref auf 0,1 oder darunter zusammen, sollte die
Deuteriumlampe durch eine neue ersetzt werden.
Lampenwechsel
Ziehen Sie den Netzstecker heraus, bevor Sie das Gerät öffnen.
Bitte lassen Sie die Lampe mindestens 15 Minuten nach dem
Ausschalten abkühlen.
Vorgehensweise beim Lampenwechsel (siehe Abb. 7 bis Abb. 9)
3
2
1
Abb. 7
Aufsicht auf das UV Monitor C-630 bei entferntem Gehäuse