Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungssteuerung; Einstellen Von Verschlusszeit Und Blende / Die Wahl Der; Das Verschlusszeitenrad; Das Einstellrad - Leica S-E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BELICHtUngSStEUErUng

EInStELLEn Von VErSCHLUSSzEIt UnD BLEnDE / DIE
wAHL DEr BELICHtUngS-BEtrIEBSArt
In der Leica S erfolgt sowohl die Einstellung
- der Verschlusszeit- und Blendenwerte bei manueller Vorwahl,
- als auch die der 3 automatischen Belichtungs-Betriebsarten
mit nur 2 Bedienungselementen, dem Verschlusszeiten-Einstellrad
(1.11) und dem Einstellrad (1.18).
Sowohl im Sucher (1.16/2) als auch im Deckkappen-Display (1.12/3)
und im Monitor (1.23/4), bei der Aufnahmedaten-Anzeige (4.1) und der
INFO
-Anzeige (4.5) werden die jeweiligen Einstellungen sowie die gewähl-
ten Betriebsarten angezeigt (s. dazu auch die entsprechenden Erläute-
rungen und Aufstellungen auf den S. 10 und 11).
42

DAS VErSCHLUSSzEItEnrAD (1.11)

Mit diesem Rad erfolgt die manuelle Einstellung der Verschlusszeit in den
Betriebsarten
(manuelles Einstellen von Verschlusszeit und Blende)
und
(Blendenautomatik).
Je nach verwendetem Verschluss stehen folgende Zeitenbereiche zur
Verfügung:
- mit dem Schlitzverschluss der Kamera – Hauptschalter (1.15) auf
1
(s. S. 25) - von 6s bis
/
s
4000
- mit dem integrierten Zentralverschluss einiger Leica S-Objektive –
Hauptschalter (1.10) auf
CS
(s. S. 25) – von 6s bis
jedoch längere Verschlusszeiten als 8s (über Menü, s. S. 46) oder kür-
zere Verschlusszeiten eingestellt, schaltet die Kamera automatisch auf
den Schlitzverschluss um.
- In beiden Fällen können auch halbe Zeitstufen eingestellt werden.
Hinweis:
Die längste, manuell einstellbare Verschlusszeit (bei
entspricht auf dem Einstellrad der Position zwischen der letzten gra-
vierten Verschlusszeit 4s und
(für die Blitz-Synchronzeit).
Einstellung des
Betriebsart
Verschlusszeitenrades
1
6s bis
/
s
manuelle Einstellung
4000
Blendenautomatik
Auto
Zeitautomatik
Programmautomatik
Für die automatische und stufenlose Steuerung der Verschlusszeit durch
die Kamera - in den Betriebsarten
tomatik) – muss die Position
Langzeitbelichtungen bis maximal 125s werden mit der Stellung
geführt.
Bei Verwendung nicht systemkonformer Blitzgeräte und des Kamera-
FPS
internen Schlitzverschlusses wird die Einstellung der kürzesten Blitzsyn-
chronzeit (
1
/
s = ) empfohlen.
125

DAS EInStELLrAD (1.18)

1
/
s. Werden
1000
Durch Drehen des Einstellrades erfolgt die manuelle Einstellung der Blen-
de in den Betriebsarten
gung.
Durch Drücken des Einstellrades erfolgt der Wechsel zwischen der
manuellen Einstellung der Blende und der automatischen Steuerung
durch die Kamera - in den Betriebsarten
und ) ist 6s. Sie
Die Tabelle verdeutlicht die Funktionszusammenhänge der beiden Bedie-
nungselemente
Drehen
verändert den Blendenwert
keine Funktion
verändert den Blendenwert
führt zum „Shiften" der vor-
gegebenen Verschlusszeit- und
Blendenwerte (s. S. 44)
(Programmautomatik) und
(Zeitau-
Auto
eingestellt werden.
B
aus-
und . Es stehen auch halbe Stufen zur Verfü-
und .
Einstellrad
Drücken
führt zum Wechsel zu
führt zum Wechsel zu
führt zum Wechsel zu
führt zum Wechsel zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis