MULTICAL® 302
8 Kommunikation
MULTICAL® 302 ist mit oder ohne Kommunikation lieferbar. Mögliche Kommunikationstypen sind
entweder M-Bus oder drahtloser M-Bus.
8.1 M-Bus
Wenn der Zähler über eingebauten M-Bus verfügt, wird das M-Bus-Protokoll gemäß EN 13757-
3:2013 verwendet.
Der Anschluss an den M-Bus Master erfolgt über das feste M-Bus-Kabel. Der Anschluss ist
polaritätsunabhängig, und die M-Bus-Schnittstelle ist vom restlichen Zähler galvanisch getrennt.
MULTICAL® 302 unterstützt primäre, sekundäre und erweiterte sekundäre Adressierung. Die
M-Bus-Adresse wird bei der Bestellung angegeben, kann jedoch nachfolgend in der SETUP-
Schleife geändert werden (siehe Abschnitt 9, Seite 12).
8.2 Wireless M-Bus
Wenn der Zähler über drahtlosen M-Bus verfügt, kann Mode C1 oder Mode T1 OMS gewählt
werden. Mode C1 wird in Verbindung mit Kamstrups Auslesungssystemen und im Allgemeinen für
Zählerauslesungen über Drive-by verwendet. Mode T1 OMS wird in Verbindung mit OMS-basierten
stationären Netzen verwendet.
Der Zähler hat eine interne Antenne.
Mode C1
Protokoll gemäß EN 13757-4:2013. Sendeintervall 16 Sekunden. Individuelle 128-Bit AES-
Verschlüsselung.
Mode T1 OMS
Protokoll gemäß EN13757-4:2013 und der OMS-Spezifikation, Volumen 2, Ausgabe 3.0.1.
Sendeintervall 900 Sekunden. Individuelle 128-Bit AES-Verschlüsselung.
Kamstrup A/S • 55121352_C1_DE_11.2017
11