Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsfunktionen Des Autotuning; Driftkontrolle; Stellglied-Überwachung; Online-Kontrolle - PSG ETR 132 II Bedienungsanleitung

Temperaturregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festlegen, ob die Regelparameter Kühlen nach einer
Identifikation Heizen aus den Regelparametern Hei-
zen abgeleitet werden sollen.
Identifikation Heizen
Sollwertsprung um
mindestens 50°C,
Start Identifikation Heizen
10.5.1Überwachungsfunktionen des Autotuning

10.5.1.1 Driftkontrolle

Vor Start der Identifikation erfolgt automatisch eine Driftkontrolle, indem die aktuelle Anstiegsgeschwindigkeit der
Temperatur überprüft wird. Diese Überprüfung stellt sicher, dass es nicht zu fehlerhaften Modellbestimmungen
aufgrund mangelnder Startbedingungen kommen kann.
Eine Identifikation wird erst dann gestartet, wenn die Anstiegsgeschwindigkeit der angeschlossenen Zone kleiner
0.6 K/Minute gemessen wird.
Wird eine größere Anstiegsgeschwindigkeit ermittelt, so wird
 bei Zweipunktzonen ein Stellgrad von 0% ausgegeben
 bei Dreipunktzonen ein Stellgrad von -5% ausgegeben
und gewartet, bis die Anstiegsgeschwindigkeit unter 0.6 K/Minute gesunken ist.
Bei Reglern mit einer Bedien- und Anzeigeeinheit wird während dieser Zeit in der Zonenanzeige drI wechselweise
mit den Zonenistwerten ausgegeben.
10.5.1.2 Stellglied-Überwachung
Diese Überwachung greift nur bei Reglern, die mit einer Heizstromüberwachung ausgerüstet sind. Wird während
der Identifikationsphase erkannt, dass das Stellglied weggeschaltet wird (Erkennung über Stromistwert), so wird
die Identifikation abgebrochen und ein Stellgrad von 0% ausgegeben. Die bisher ermittelten Informationen der ge-
starteten Identifikation über die angeschlossene Regelstrecke werden verworfen.
Bei Reglern mit einer Bedien- und Anzeigeeinheit wird während dieser Zeit in der Zonenanzeige IF (Fehlermel-
dung „Kein Heizstrom gemessen") wechselweise mit den Zonenistwerten angezeigt.
Weiterhin überprüft der Regler zyklisch, ob die Stellglieder wieder zugeschaltet werden. Wird erkannt, dass das
Stellglied wieder zugeschaltet ist, so wird automatisch wieder die Identifikation gestartet. In den Zonenanzeigen
erscheint wieder Id im Wechsel mit den Zonenistwerten.
Für Temperaturregler ohne Heizstromüberwachung
Während der Identifikationsphase muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass die Stellglieder
nicht weggeschaltet werden.
Werden die Steller trotzdem weggeschaltet, kommt es zu einer Fehlermittlung des Strecken-
modells und zur Fehlanpassung der Regelparameter mit der Folge von schlechten Regeler-
gebnissen.

10.5.2Online-Kontrolle

Die Online-Kontrolle kann über den Parameter ->[P030] ONLK/ONLC - Onlinekontrolle ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Sie dient zur Überwachung des während der Identifikationsphase ermittelten Streckenmodells sowie der
gezielten Anpassung der Heizen-Regelparameter nach Änderungen am Verhalten der Regelzone.
Zeit [s]
BedienungsanleitungETR132II
->[P040] PAKF/CFIX - Regelparameter Kühlen konstant
nach Identifikation-Heizen
PSG Plastic Service GmbH
Ende Identifikation Heizen
Zeit [s]
Rev. 1.00.03
Technische Änderungen vorbehalten
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis