Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizstromüberwachung - PSG ETR 132 II Bedienungsanleitung

Temperaturregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
Kapitel 9
Konfiguration und Einstellungen
9.8 Heizstromüberwachung
Eine Überwachung des Heizstromes ermöglicht die sichere und frühzeitige Erkennung folgender Fehler:
 Isolationsschäden bzw. Teilausfälle von Heizern
 Totalausfall eines Heizers einer parallelgeschalteten Gruppe z.B. am Heißkanal-Verteilerbalken oder am Extru-
sionswerkzeug.
 Ausfälle einzelner Regelzonen,
 z.B. durch defekten Heizer, ausgelöste Sicherung oder defekten Leistungsschalter.
 Kurzschlüsse bei den Leistungsschaltern (Solid-State-Relais, TRIACs, Relais, Schütz)
Die Messung der Heizströme erfolgt in einem festen Zeitraster. Die Fehlermeldungen werden nach jeder Messung
berechnet. Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch Fehlmessungen wird bei Erkennung eines Fehlers die betref-
fende Messung unmittelbar und mehrfach wiederholt, bevor eine Alarmmeldung vom Regler ausgegeben wird.
Dabei wird zwischen den beiden folgenden Fehlertypen unterschieden:
(a) Toleranzalarm (SAE-Alarm)
Es wird ein Alarm ausgegeben, wenn sich der gemessene Strom lediglich außerhalb der definierten Toleranz be-
findet. Dieser Alarm wird üblicherweise nur als Vorwarnung ausgewertet.
(b) Stromalarm bei'ausgeschalteter Heizung' (SAA-Alarm)
Ursache für diesen Alarm sind Kurzschlüsse, „klebende" Schütze bzw. „durchlegierte" Solid-State-Relais. Da in
diesem Fall der Heizer mit voller Leistung heizt, muss dieser Alarm als „kritischer Alarm" betrachtet werden, der
z.B. einen Maschinenstopp zur Konsequenz hat.
[P006] ATOL/AMPT - Stromtoleranz
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Legt ein Toleranzband um den ->[P007] ASOL/AMPN - Stromsollwert fest. Ein Stromalarm bei 'Heizung ein' , d.h.
ein Stromtoleranzalarm wird ausgegeben, wenn ein Heizstrom ausserhalb des Toleranzbandes
Stromistwert < ASOL/AMPT x (1 - (ATOL/100)) und
Stromistwert > ASOL/AMPT x (1 + (ATOL/100))
gemessen wird.
Bei einem Stromsollwert ASOL/AMPN von 10A und einer Stromtoleranz ATOL/AMPT = 20 wird bei fol-
genden Stromwerten ein Stromalarm bei 'Heizung ein'/Stromtoleranzalarm ausgegeben:
 Stromistwert < 10A x (1 - (20/100)) = 8A
 Stromistwert > 10A x (1 + (20/100)) = 12A
[P007] ASOL/AMPN - Stromsollwert
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Vergleichswert für den zu messenden Heizstrom der Zone. Der Stromsollwert kann
 manuell vorgegeben oder
 mittels der Stromübernahmefunktion automatisch gemessen
werden.
[P041] AEND/AMPE - Strombereichsendwert
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Anpassung des angezeigten Stromwertes an das Messignal des Stromwandlers.
Rev. 1.00.03
Technische Änderungen vorbehalten
Word
0,0...[20,0]...99,9 % / 10
Integer
[0,0]...200,0 A / 10
Word
0...[120]...999 A / 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis