Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PSG ETR 132 II Bedienungsanleitung Seite 58

Temperaturregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56
Kapitel 9
Konfiguration und Einstellungen
Kennung Bit
Alarmgrund
2
1
Maximaler Sollwert / Messbereichsendwert überschritten
4
2
Unterer/oberer Grenzwert GW-/GW+ nach Sollwert erreicht
8
3
Relatives Grenzwertband GW+ (Temperatur liegt außerhalb Band um den Sollwert)
16
4
Relatives Grenzwertband GW- (Temperatur liegt außerhalb Band um den Sollwert)
32
5
Ohne Funktion
64
6
Alarmstatus/Alarmausgang speichernd
128
7
Alarmausgang low aktiv. Alarmausgang high aktiv, wenn Bit=0
->[SP10] A1D1/A1D1 - Definitionsbyte 1 - Alarmausgang 1
[SP12] A1D3/A1D3 - Definitionsbyte 3 - Alarmausgang 1
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Kennung Bit
Alarmgrund
1
0
Fehler CAN
2
1
Fehler Profibus
4
2
CANopen: Regler im Preoperational Mode
8
3
ERR: Systemfehler oder Kanaldatenfehler im Regler
16
4
Temperaturgrenzwert unten absolut (3. Sollwert)
32
5
Temperaturgrenzwert oben absolut (4. Sollwert)
64
6
Alarmausgang quittierbar
128
7
Alarme auch bei passiven Zonen berechnen und ausgeben
->[SP10] A1D1/A1D1 - Definitionsbyte 1 - Alarmausgang 1
[SP13] A2D1/A2D1 - Definitionsbyte 1 - Alarmausgang 2
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Legt die Funktionsweise des Alarmausgang 2 fest.
->[SP10] A1D1/A1D1 - Definitionsbyte 1 - Alarmausgang 1
[SP14] A2D2/A2D2 - Definitionsbyte 2 - Alarmausgang 2
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Legt die Funktionsweise des Alarmausgang 2 fest.
->[SP11] A1D2/A1D2 - Definitionsbyte 2 - Alarmausgang 1
[SP15] A2D3/A2D3 - Definitionsbyte 3 - Alarmausgang 2
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Legt die Funktionsweise des Alarmausgang 2 fest.
->[SP12] A1D3/A1D3 - Definitionsbyte 3 - Alarmausgang 1
Rev. 1.00.03
Technische Änderungen vorbehalten
Byte
[0]...255 / 1
Byte
[0]...255 / 1
Byte
[0]...255 / 1
Byte
[0]...255 / 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis