Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmanagement - PSG ETR 132 II Bedienungsanleitung

Temperaturregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54
Kapitel 9
Konfiguration und Einstellungen

9.7 Alarmmanagement

Jede Zone des Reglers wird auf folgende Alarmwerte überwacht:
 2 Temperaturgrenzwertalarme
 Stromalarm bei 'Heizung ein', d.h. Überwachung des gemessenen Stromes innerhalb einer ->[P006] ATOL/
AMPT - Stromtoleranz um den ->[P007] ASOL/AMPN - Stromsollwert.
 Stromalarm bei 'Heizung aus', d.h. Kontrolle darauf, ob im ausgeschalteten Zustand des Regelausgangs Heizen
ein Heizstrom gemessen wird.
 Fühlerbruch
 Fühlerverpolung
 Fühlerkurzschluss
Der Status der Zonen kann als Sammelalarm auf den Sammelalarmausgängen AL1, AL2 und AL3 oder bei Zwei-
punktzonen als zonenspezifischer Alarm auf dem Kühlausgang ausgegeben werden.
[P004] GW -/ALLO - Unterer Temperaturgrenzwert GW-
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV / Multiplikator
Einstellbereich BA
Festlegung des unteren Temperaturgrenzwertes.
Funktionsweise wird in ->[P038] AZD1/AZD1 - Alarmausgang Definitionsbyte 1 festgelegt.
[P005] GW +/ALHI - Oberer Temperaturgrenzwert GW+
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV / Multiplikator
Einstellbereich BA
Festlegung des oberen Temperaturgrenzwertes.
Funktionsweise wird in ->[P038] AZD1/AZD1 - Alarmausgang Definitionsbyte 1 festgelegt.
[P038] AZD1/AZD1 - Alarmausgang Definitionsbyte 1
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen, WKV, BA / Multiplik.
Legt die Funktionsweise der Temperaturgrenzwerte ->[P004] GW -/ALLO - Unterer Temperaturgrenzwert GW-
und ->[P005] GW +/ALHI - Oberer Temperaturgrenzwert GW+ fest.
Als Einstellwert sind Kombinationen möglich. Der Einstellwert resultiert aus der Summe der Kennun-
gen.
Bei einem Einstellwert 72 (entspricht der Summe der Kennungen 8 und 64) wird die Zone auf absolu-
ten ->[P005] GW +/ALHI - Oberer Temperaturgrenzwert GW+ und Fühlerkurzschluss FAL kontrolliert.
Ein Alarm wird dann ausgegeben, wenn der Istwert den Temperaturgrenzwert einmal überschritten
hat, wenn ein Fühlerkurzschluss ansteht.
Kennung
Bit
1
0
2
1
4
2
8
3
16
4
32
5
64
6
Rev. 1.00.03
Technische Änderungen vorbehalten
Funktionsweise
Stromalarm bei ausgeschalteter Heizung (Thyristoralarm)
Stromtoleranzalarm. Gemessener Iststrom liegt außerhalb des Stromtoleranzbandes
Temperaturgrenzwert unten
Temperaturgrenzwert oben
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Fühlerkurzschlußalarm FAL
Word
-30...[5]...1300 Einheit des Messeingangs / 10
-30...[5]...999 Einheit des Messeingangs
Word
-30...[5]...1300 Einheit des Messeingangs / 10
-30...[5]...999 Einheit des Messeingangs
Byte
[0]...255 / 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis