Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PSG ETR 132 II Bedienungsanleitung Seite 49

Temperaturregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[P037] FAL /TCAL - Fühlerkurzschlußüberwachung
Datentyp
Einstellbereich Schnittstellen
Einstellbereich WKV
Einstellbereich Schnittstellen & BA
Komplexe, dynamische Überwachungsfunktion des Messgliedes (Fühler) je Zone. Die Funktion hilft - neben der
statischen Überwachung auf Fühlerbruch und Fühlerverpolung - zusätzliche Fehlerzustände im Bereich des Füh-
lers zu erkennen und Schäden an der Regelzone z.B. durch Überhitzungen zu vermeiden.
Ein FAL-Alarm wird generiert, wenn
 keine Identifikation läuft
 bei aktiver Heizstromüberwachung (ADEF/AMPD <> 0, ASOL/AMPN > 0, ATOL/AMPT > 0)
 kein Stromalarm ansteht
Zwei Ursachen können einen FAL-Alarm zur Folge haben:
 Ist die Differenz zwischen aktuellen Istwert und dem zuletzt abgetasteten Istwert innerhalb weniger Abtastschrit-
te größer 30K, so erfolgt nach einer bestimmten Anzahl von Kontrollzyklen sofort ein FAL-Alarm, da es sich bei
diesem Istwertverhalten um einen Defekt an der Fühlerleitung oder am Fühler handeln muss.
 Steigt der Temperaturistwert im Regelbetrieb bei maximalem Stellgrad (->[P019] STGH/OUTH - Stellgraddämp-
fung Heizen) in einer bestimmten Zeit nicht um 4K an, so erfolgt ein FAL-Alarm.
Die Ansprechzeit der Fühlerkurzschlussüberwachung wird automatisch aus der Abtastzeit der Zone abgeleitet.
Durch die Ansprechzeit werden fälschlicherweise ausgelöste FAL-Alarme reduziert. Die Ansprechzeit wird zu
dem Zeitpunkt gestartet, in dem alle Voraussetzungen für einen FAL-Alarm erfüllt sind. Die Ansprechzeit wird
rückgesetzt, wenn eine der Voraussetzungen für einen FAL während der Ansprechzeit nicht erfüllt werden.
Entsprechend dem Betriebspunkt wird mit unterschiedlichen FAL-Ansprechzeiten gearbeitet:
 im Sollwertband: FAL-Ansprechzeit = 30 x Abtastzeit Heizen
 außerhalb des Sollwertbandes: FAL-Ansprechzeit = 20 x Abtastzeit Heizen
 minimale Ansprechzeit (wenn TA-H/CT-H < 15 Sekunden): FAL-Ansprechzeit = 20 x 15 Sekunden
Das Sollwertband wird direkt aus dem ->[P011] XP-H /XP-H - Proportionalband Heizen abgeleitet:
SWB = XPH x 4
Bedienungsanleitung ETR132II
Bit
[0], 1
[Aus], Ein
[oFF], on
PSG Plastic Service GmbH
Rev. 1.00.03
Technische Änderungen vorbehalten
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis