Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autotuning (Identifikation) - PSG ETR 132 II Bedienungsanleitung

Temperaturregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
Kapitel
Funktionen

10.5 Autotuning (Identifikation)

Der Regler besitzt Verfahren, mit denen
die Regelparameter Heizen (->[P031] IDEN/IDEN - Identifikation Heizen = on) beim ersten
Sollwertsprung > +50 K
die Regelparameter Kühlen abhängig von dem Regelverfahren nach jedem Sollwertsprung
von > -30 K
automatisch berechnet werden können und sich damit der Regler an die Gegebenheiten der angeschlossenen
Regelstrecke adaptiert.
Die beiden Verfahren werden als Identifikation Heizen und Identifikation Kühlen bezeichnet. Identifikation Heizen
und Identifikation Kühlen können unabhängig voneinander aktiviert werden.
Die Regelparameter werden netzspannungsausfallsicher in EEPROM abgelegt.
Bei Einsatz des Temperaturreglers an einer gleichbleibenden Regelzone sollte die Identifikati-
on nach einmaliger Durchführung ausgeschaltet werden.
Dies gewährleistet, dass die Regelzone immer mit einem festen Streckenmodell und den glei-
chen Regelparametern arbeitet, mit optimaler Güte geregelt wird und es zu keinen Fehlanpas-
sungen kommen kann.
Einstellung
Einstellung Identifikation Heizen.
Rev. 1.00.03
Technische Änderungen vorbehalten
 nach Reset des Reglers (d.h. Versorgungsspannung aus/ein oder über Co-
denummer)
 nach einem Zonenreset (d.h. nach Sollwert 0°C/32K oder Zonenpassivie-
rung)
 nach Fühlerbruch
 ->[P031] IDEN/IDEN - Identifikation Heizen = on
 ->[P034] KHLG/COOL - 3-Punktbetrieb = on
 ->[P040] PAKF/CFIX - Regelparameter Kühlen konstant nach Identifikation-
Heizen = off
Sollwerterhöhung
um
mindestens
50°C
Startbedingungen
für Identifikation er-
füllt
Identifikation vor
Erreichen
des
Sollwertes abge-
schlosssen
Identifikation aktiv
->[P031] IDEN/IDEN - Identifikation Heizen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis