Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 4.0 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Kontrolltasten
MODE-Taste
Bestätigung von Auswahlen bzw. Vorgaben
START/STOP-Taste
Start-Funktion:
Starten des gewählten Programms / Starten der Quick-Start-Funktion
Stop/Pause-Funktion: Unterbricht das aktuelle Training. Durch erneutes Drücken wird das Training
wieder weitergeführt.
UP- und DOWN-Tasten
Bei der Eingabe:
Vorgabe von Trainingsdaten bzw. persönlichen Daten
Training:
Veränderung des Bremswiderstandes bzw. des Trainingslevels
RESET-Taste
Während der Dateneingabe kurz gedrückt: Setzt den aktuell bearbeiteten Trainingswert auf Null zurück.
Im Stop/Pause-Modus lang gedrückt:
RECOVERY-Taste
Taste zur Messung des Erholungspulses
BODY FAT-Taste
Taste zur Messung des Körperfetts
Handpulssensoren
Bei Verwendung der Handpulssensoren zeigt Ihnen das Cockpit Ihre aktuelle Pulsfrequenz an.
Herzfrequenz-Receiver
Das Cockpit Ihres Trainingsgerät ist bereits werkseitig mit einem Receiver (Empfänger) für die telemetrische
Herzfrequenzmessung ausgestattet. In Verbindung mit einem Sende-Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten) zeigt
das Cockpit Ihre Herzfrequenz an.
Anschließen des Gerätes
Verbinden Sie immer zuerst den Netzadapter mit dem Trainingsgerät, bevor Sie das Netzkabel mit einer Steckdose
verbinden. Wenn Sie Ihr Trainingsgerät vom Stromnetz trennen wollen, ziehen Sie immer zuerst das Netzkabel aus
der Steckdose.
Einschalten des Gerätes
Wenn das Gerät mit dem Netzadapter und der Steckdose verbunden wird, schaltet sich das Cockpit automatisch ein.
Befindet sich das Cockpit im Stand-By-Mode so schalteen Sie es durch Drücken einer beliebigen Taste oder durch
Beginnen mit der Tretbewegung ein.
Stand-By Modus
Circa 5 Minuten nach Trainingsende bzw. der Beendigung der Tretbewegung schaltet das Cockpit automatisch in den
Stand-By Modus. Das Cockpit wird durch Drücken einer beliebigen Taste oder durch Beginnen mit der Tretbewegung.
Ausschalten des Gerätes
Um Ihr Trainingsgerät komplett auszuschalten. Ziehen Sie nach Beendigung des Trainings zuerst das Netzkabel des
Netzadapters aus der Steckdose und entfernen Sie dann den Netzadapter aus Ihrem Trainingsgerät.
Um die unbefugte Nutzung Ihres Trainingsgerätes durch Dritte zu verhindern bewahren Sie den Netzadapter an einem
gesonderten Platz auf.
Setzt alle Trainingswerte auf Null zurück
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis