Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moeller M-Max Handbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/09 AWB8230-1603de
PNU
ID
Zugriffs-
recht RUN
P11.7
109
-
P11.8
600
-
P11.9
601
-
Wert
Beschreibung
Momenterhöhung
0
nicht aktiv
1
aktiv
Automatische Erhöhung der Ausgangsspannung (Boost) bei hoher
Drehmomentbelastung und kleiner Drehzahl (z. B. Schweranlauf)
h Achtung: Ein hohes Drehmoment bei kleiner Drehzahl führt zu
einer hohen thermischen Belastung des Motors. Bei zu hohen Tempe-
raturen sollte der Motor daher mit einem Fremdlüfter ausgestattet
werden.
Motorsteuermodus
0
Frequenzsteuerung (U/f-Kennlinie)
Die Sollwertvorgabe (I/O – KEYPAD – BUS) steuert die Ausgangs-
frequenz des Frequenzumrichters (Auflösung der Ausgangsfrequenz =
0,01 Hz).
Hinweis: In diesem Modus können mehrere Motoren, auch unter-
schiedlicher Leistung, parallel im Ausgang des Frequenzumrichters
angeschlossen sein.
1
Drehzahlsteuerung (sensorloser Vektor)
Die Sollwertvorgabe (I/O – KEYPAD – BUS) steuert die Motordrehzahl
in Abhängigkeit vom Lastmoment.
Hinweis: In diesem Modus darf nur ein Motor mit der zugeordneten
Leistungsgröße (Strom) im Ausgang des Frequenzumrichters ange-
schlossen sein.
Hinweis: Die Drehzahlsteuerung bedingt ein genaues elektrisches
Abbild des angeschlossenen Motors. Die Leistungsschildangaben des
Motors müssen dazu in der Parametergruppe P7 eingestellt werden.
Taktfrequenz
1,5 – 16,0 kHz
Durch Verwendung einer hohen Schaltfrequenz können die Magneti-
sierungsgeräusche im Motor reduziert werden.
Hinweis: Hohe Schaltfrequenzen verringern die Leistung des
Frequenzumrichters.
Parametermenü (PAR)
Werkseinstellung
0
0
6,0
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis