Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moeller M-Max Handbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/09 AWB8230-1603de
PNU
ID
Zugriffsrecht
RUN
P6.10
717
-
P6.11
718
-
P6.12
719
-
P6.13
731
-
P6.14
1600
/
P6.10
c
d
a
START
TEST
FAULT
RESET
Abbildung 73: Automatischer Neustart nach einer Fehlermeldung (zwei Startversuche)
Wert
Beschreibung
Wartezeit vor einem automatischen Neustart
0,10 – 10,00 s
Aktiv, wenn P6.13 = 1
Wartezeit bis zum automatischen Neustart, nachdem der erkannte
Fehler wieder verschwunden ist
Prüfzeit über drei automatische Neustarts
0,00 – 60,00 s
Aktiv, wenn P6.13 = 1
Zeitliche Überwachung des automatischen Neustarts
Die Prüfzeit beginnt mit dem ersten automatischen Neustart.
Treten während der Prüfzeit mehr als drei Fehlermeldungen auf,
wird der Fehlerstatus aktiviert. Andernfalls wird der Fehler nach
Ablauf der Prüfzeit quittiert und die Prüfzeit erst mit dem nächsten
Fehler neu gestartet.
Start-Funktion bei automatischem Neustart
0
Rampe
1
Fangschaltung
2
gemäß P6.5 (Beschleunigungsrampe)
Automatischer Neustart nach einer Fehlermeldung
0
Nicht aktiv
1
Aktiv, aktiviert die Funktion REAF (siehe P3.1 = 0, Seite 73).
Sollwertvorgabe Bedieneinheit (UP – STOP – DOWN)
Sollwertvorgabe, wenn P6.2 = 1 und Menüebene REF aktiv
0
Wechselt die Drehrichtung (FWD
Sollwert null.
1
Stoppt den Antrieb bei Sollwert null und erfordert eine erneute
Betätigung der Start-Taste.
P6.10
P6.10
b
P6.11
n
REV) beim Durchlaufen von
a Erster automatischer Neustart
b Zweiter automatischer Neustart
c Abschaltung durch einen erkannten Fehler
d Motor-Stopp-Signal
TEST = überwachte Prüfzeit
FAULT = Abschaltung mit Fehlermeldung
RESET = Fehlermeldung (FAULT) zurücksetzen
Parametermenü (PAR)
Werkseinstellung
0,50
30,00
0
0
1
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis