Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle (Modbus Rtu); Einleitung - Moeller M-Max Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/09 AWB8230-1603de

7 Serielle Schnittstelle (Modbus RTU)

Einleitung

Die folgende Abbildung zeigt die Position der Anschlussklemmen
für die serielle Schnittstelle A-B.
Abbildung 81: Serielle Schnittstelle A-B (RS485, Modbus RTU)
Auf der Datenleitung kann es stets nur eine Nachricht geben. Ein
Slave kann hierbei keine Übertragung einleiten, sondern nur auf
eine Anforderung vom Master mit einer Antwort reagieren. Ein
Querverkehr zwischen den einzelnen Slaves ist nicht möglich.
h
Weitere Informationen zu Modbus finden Sie im Internet
unter www.modbus.org.
Der elektrische Anschluss zwischen Master und den parallel
geschalteten Slaves erfolgt über eine serielle Schnittstelle mit einer
Zweidraht-RS485-Leitung.
PNU
ID
Zugriffs-
recht RUN
S2.1
808
-
S2.2
809
-
S2.3
810
-
S2.4
811
-
S2.5
812
-
Bezeichnung
Wertebereich
Kommunikationsstatus
Format xx.yyy
xx = Anzahl der Fehlermeldungen
(0 – 64)
yyy = Anzahl der korrekten Meldungen
(0 - 999)
Fehlerbusprotokoll
0 = Feldbus deaktiviert
1 = Modbus
Slave-Adresse
1 – 255
Baudrate
0 = 300
1 = 600
2 = 1200
3 = 2400
4 = 4800
5 = 9600
Anzahl der Stoppbits
0 = 1 Stoppbit
1 = 2 Stoppbit
Modbus ist ein offenes Kommunikationsprotokoll, das auf einer
sogenannten Master-Slave-Kommunikation basiert. Der Master
(SPS, PC, Host-Computer) initiiert und steuert dabei den gesamten
Datenverkehr.
Zwischen Master und Slave (untergeordneter Teilnehmer) sind
hierbei nur zwei Dialogarten möglich:
• Der Master sendet eine Nachricht an einen einzelnen Slave und
erwartet eine Antwort.
• Der Master sendet eine Nachricht an alle Slaves und erwartet
keine Antwort (Rundsendebetrieb = Broadcast).
AI2 GND GND DI4 DI5 DI6 AO DO
4
5
13 14 15 16 18 20
1
2
3
6
7
8
+ 10V AI1 GND 24V GND DI1 DI2 DI3
Abbildung 82: Mikroschalter S1-2 in Stellung ON (A-B: 120 O)
Für den Betrieb am Modbus-Netzwerk muss jeder Frequenzum-
richter eine eindeutige Adresse besitzen. Die Einstellungen der
Frequenzumrichter M-Max für den Betrieb im Modbus-Netzwerk
können Sie in den Systemparametern (Gruppe S2...) vornehmen.
R13 R14
- R24
22 23
26
9
10
25 24
A
B
R22 R21
A-B: 120 O
Werksein-
Eigene
stellung
Einstellung
0
1
5
1
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis