Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moeller M-Max Handbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
PNU
ID
Zugriffs-
recht RUN
Analog-Ausgang
P4.1
307
/
P4.2
310
/
Digital-Ausgang
P5.1
314
/
P5.2
313
/
P5.3
312
/
Drives-Steuerung
P6.1
125
/
P6.2
117
/
P6.3
101
-
P6.4
102
-
P6.5
103
-
P6.6
104
-
P6.7
505
-
P6.8
506
-
P6.9
500
-
P6.10
717
-
P6.11
718
-
P6.12
719
-
P6.13
731
-
124
Bezeichnung
Wertebereich
AO-Signal
0 = deaktiviert
1 = Ausgangsfrequenz (0 – f
2 = Ausgangsstrom (0 – I
3 = Drehmoment (0 – M
4 = PI-Regler, Ausgang
AO, Mindestwert
0 = 0 mA
1 = 4 mA
RO1-Signal
0 = nicht verwendet
1 = startbereit
2 = Betrieb (RUN)
3 = Fehlermeldung (FAULT)
4 = Fehlermeldung (invertiert)
5 = Warnung (ALARM)
6 = Reversieren (FWD n REV)
7 = Sollwert erreicht
8 = Motorregler aktiv
RO2-Signal
wie P5.1
DO1-Signal
wie P5.1
Steuerebene
1 = Steuerklemmen (I/O)
2 = Bedieneinheit (KEYPAD)
3 = Schnittstelle (BUS)
Sollwertvorgabe
0 = Festfrequenz (FF0)
1 = Bedieneinheit (UP/DOWN)
2 = Schnittstelle (BUS)
3 = AI1 (analoger Sollwert 1)
4 = AI2 (analoger Sollwert 2)
Minimale Frequenz
0,00 – P6.4 Hz
Maximale Frequenz
P6.3 – 320 Hz
Beschleunigungszeit
0,1 – 3000 s
Verzögerungszeit
0,1 – 3000 s
Start-Funktion
0 = Rampe (Beschleunigung)
1 = Fangschaltung
Stopp-Funktion
0 = freier Auslauf
1 = Rampe (Verzögerung)
Kurvenform,
0,0 = linear
zeitliche S-Form
0,1 – 10,0 s (S-förmig)
Wartezeit vor einem auto-
0,10 – 10,00 s
matischen Neustart
h
(
P6.13 = 1)
Prüfzeit über drei auto-
0,00 – 60,00 s
matische Neustarts
h
(
P6.13 = 1)
Start-Funktion bei auto-
0 = Rampe
matischem Neustart
1 = Fangschaltung
2 = gemäß P6.5
Automatischer Neustart
0 = nicht aktiv
1 = aktiv (
)
max
)
N Motor
)
N
h
REAF)
06/09 AWB8230-1603de
Werks-
Seite
Eigene
einstel-
Einstel-
lung
lung
1
76
1
76
2
77
3
77
1
77
1
78
3
78
0,00
79
50,00
79
3,0
79
3,0
79
0
80
0
80
0,0
80
0,50
81
30,00
81
0
81
0
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis