Seite 1
Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form Autor: Holger Friedrich (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) Redaktion: Michael Kämper ohne schriftliche Zustimmung der Firma Moeller GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Änderungen vorbehalten.
Seite 2
Kurzanleitung Frequenzumrichter DV5 Tabelle 1: Erläuterung der Bedien- und Anzeige-Elemente Bedieneinheit Nummer Bezeichnung Erklärung Die folgende Abbildung zeigt die Bedieneinheit des DV5. LED RUN LED leuchtet im RUN-Modus, wenn der Frequenzumrichter startbereit bzw. in Betrieb ist. 7-Segment- Anzeige für Frequenz, Motorstrom,...
Seite 3
Kurzanleitung Frequenz- umrichter DV5 Handhabung der Tastatur Beispiel zum Umschalten der Betriebsart von Steuerklemmen (WE) auf Bedieneinheit. POWER ENTER POWER POWER POWER MIN/MAX DV5: 4 x POWER DV5: 4 x POWER MIN/MAX ENTER POWER MIN/MAX POWER MIN/MAX ENTER Auswahl Potentiometer START über Ein-Taste...
02/02 AWB8230-1448D Auf Werkseinstellung zurück- setzen Vergewissern Sie sich, dass unter PNU b85 die entsprechende Auf Werkseinstellung zurücksetzen Landesversion eingestellt ist. Geben Sie unter PNU b84 (Initialisierung) die 00 oder die 01 ein. Speichern Sie den Wert durch Betätigen der ENTER-Taste ab. Initialisieren Drücken Sie auf der Bedieneinheit gleichzeitig beide Pfeiltasten Zwei verschiedene Arten der Initialisierung stehen zur Verfügung:...
Seite 5
Überlast Der interne elektronische Motorschutz hat wegen Überlastung des Motors die Ausgangsspannung abgeschaltet. Überlast Bei zu großer Einschaltdauer des im DV5 integrierten Bremstransistors wird dieser abgeschaltet E 06 (die entstehende Überspannung schaltet die Ausgangsspannung ab). Überspannung Aufgrund eines generatorischen Betriebs des Motors wurde die Ausgangsspannung abgeschaltet.
02/02 AWB8230-1448D Sonstige Meldungen Sonstige Meldungen Dieser Abschnitt beschreibt die Meldungen, die der Frequenzum- richter DV5 ausgibt, z. B. im Standby-Betrieb, bei abgeschalteter Netzspannung. Anzeige Ursache Der Frequenzumrichter befindet sich im Standby-Betrieb oder es liegt ein Rücksetzsignal an. Die Netzspannung wurde abgeschaltet.
02/02 AWB8230-1448D Kurzanleitung Frequenz- umrichter DV5 Vordruck für benutzerdefinierte Parametereinstellungen Die Frequenzumrichter der Gerätereihe DV5 besitzen program- mierbare Parameter. Eine ausführliche Beschreibung der Para- meter finden Sie auf der angebenen Seite im Handbuch (AWB8230-1414D). Die Änderungen von der Werkseinstellung (WE) können Sie hier in den freien Sollwert-Spalten auflisten.
Seite 8
02/02 AWB8230-1448D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen Bedeutung Wertebereich Seite Sollwert Frequenz im Tipp-Betrieb 0,5 bis 9,99 Hz Motor-Stopp im Tipp-Betrieb über • 00: Freilauf • 01: Verzögerungsrampe • 02: Gleichstrombremsung Boost-Charakteristik • 00: Manuell • 01: Automatisch A241 Boost-Charakteristik (zweiter •...
Seite 9
02/02 AWB8230-1448D Kurzanleitung Frequenz- umrichter DV5 Bedeutung Wertebereich Seite Sollwert PID-Regler • 00: Inaktiv • 01: Aktiv P-Anteil des PID-Reglers 0,2 bis 50 I-Anteil des PID-Reglers 0,0 bis 150 s D-Anteil des PID-Reglers 0,0 bis 100 s Sollwertfaktor des PID-Reglers...
Seite 10
02/02 AWB8230-1448D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen Bedeutung Wertebereich Seite Sollwert Wiederanlaufmodus • 00: Störmeldung • 01: 0-Hz-Start • 02: Synchronisation auf momentane Motorgeschwindigkeit und Beschleuni- gung • 03: Synchronisation und Verzögerung Zulässige Netzausfalldauer 0,3 bis 25 s Wartezeit vor Wiederanlauf 0,3 bis 100 s Auslösestrom für elektronische 0,5 bis 1,2 x I...
Seite 11
02/02 AWB8230-1448D Kurzanleitung Frequenz- umrichter DV5 Bedeutung Wertebereich Seite Sollwert Motorneustart nach Wegnahme • 00: Mit 0 Hz des FRS-Signals • 01: Mit momentaner Motordrehzahl Anzeige bei Verwendung eines • 01: Istfrequenz Fernbediengerätes • 02: Motorstrom • 03: Drehrichtung • 04: PID-Istwert •...
Seite 12
02/02 AWB8230-1448D Vordruck für benutzer- definierte Parameter- einstellungen Bedeutung Wertebereich Seite Sollwert Digital-Eingang 6 Werte a PNU C11 Signal an Digital-Ausgang 11 • 00: RUN-Signal • 01: FA1, Frequenz erreicht • 02: FA2, Frequenz überschritten • 03: OL, Überlast • 04: OD, PID-Abweichung überschritten •...
Seite 13
02/02 AWB8230-1448D Kurzanleitung Frequenz- umrichter DV5 Bedeutung Wertebereich Seite Sollwert Anzeige Ausgangsfrequenz – Anzeige Ausgangsstrom – Anzeige Drehrichtung – Anzeige PID-Rückkopplung – Zustand Digital-Eingänge 1 bis 6 – Zustand Digital-Ausgänge 11 und 12 – Skalierte Ausgangsfrequenz – Anzeige letzte Störmeldung –...