Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moeller M-Max Handbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler- und Warnmeldungen
Tabelle 5:
Liste der Fehler- (F) und Warnmeldungen (AL)
Anzeige
Bezeichnung
01
Überstrom
02
Überspannung
03
Erdschluss
08
Systemfehler
09
Unterspannung
13
Untertemperatur
14
Übertemperatur
15
Motor blockiert
16
Motor-Über-
temperatur
22
EEPROM-Prüf-
summenfehler
25
Watchdog
34
Interner Kommuni-
kationsfehler
35
Applikationsfehler
50
4 mA-Fehler
(Analogeingang)
51
Externer Fehler
53
Feldbusfehler
60
Mögliche Ursache
• Der Frequenzumrichter hat einen zu hohen
Strom (> 4 × I
) im Motorkabel entdeckt.
N
• plötzlicher Lastanstieg
• Kurzschluss im Motorkabel
• ungeeigneter Motor
• Die DC-Zwischenkreisspannung hat die
internen Sicherheitsgrenzwerte überschritten.
• zu kurze Verzögerungszeit
• hohe Überspannungsspitzen im Netz
• Durch Strommessung wurde beim Start ein
zusätzlicher Ableitstrom ermittelt.
• Isolationsfehler in den Kabeln oder im Motor
• Bauteilfehler
• Fehlfunktion
Die DC-Zwischenkreisspannung hat die internen
Sicherheitsgrenzwerte überschritten.
Wahrscheinliche Ursache:
• zu geringe Versorgungsspannung
• interner Gerätefehler
• Spannungsausfall
Die Temperatur des IGBT-Schalters liegt unter
-10 °C.
Die Temperatur des IGBT-Schalters liegt über
120 °C.
Eine Übertemperaturwarnung wird ausgegeben,
falls die IGBT-Schaltertemperatur 110 °C über-
steigt.
Der Motorblockierschutz wurde ausgelöst.
Das Motortemperaturmodell des Frequenzumrich-
ters hat eine Motorüberhitzung festgestellt. Der
Motor ist überlastet.
• Fehler beim Speichern von Parametern
• Fehlfunktion
• Bauteilfehler
• Fehler in der Mikroprozessor-Überwachung
Fehler in der Mikroprozessor-Überwachung
• Fehlfunktion
• Bauteilfehler
Störungen aus der Umgebung oder fehlerhafte
Hardware
Die Applikation funktioniert nicht.
Ausgewählter Signalbereich 4 – 20 mA
h
Parameter P2.1
• Strom kleiner als 4 mA.
• Signalleitung gebrochen gelöst
• Signalquelle fehlerhaft
Fehlermeldung am Digitaleingang. Der Digitalein-
gang wurde als Eingang für externe Fehlermel-
dungen programmiert. Der Eingang ist aktiv.
Die Kommunikationsverbindung zwischen dem
Master-Gerät und demFeldbus des Antriebs ist
unterbrochen.
06/09 AWB8230-1603de
Hinweise
• Belastung prüfen
• Motorgröße prüfen
• Kabel prüfen
h
(
Parameter P6.6)
Bremszeit verlängern
Motorkabel und Motor prüfen
Fehler zurücksetzen und neu starten.
Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich bitte
an die nächste Moeller-Vertretung.
• Im Falle eines kurzfristigen Spannungsausfalls Fehler
zurücksetzen und den Frequenzumrichter neu starten.
• Die Versorgungsspannung prüfen. Ist sie in Ordnung,
liegt ein interner Fehler vor.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die nächste
Moeller-Vertretung.
Umgebungstemperatur prüfen
• Ungehinderten Kühlluftstrom sicherstellen
• Umgebungstemperatur prüfen
• Sicherstellen, dass die Schaltfrequenz im Verhältnis
zur Umgebungstemperatur und zur Motorlast nicht zu
hoch ist
Motor prüfen
Motorlast senken
Falls der Motor nicht überlastet ist, Temperaturmodell-
parameter prüfen.
Wenden Sie sich an die nächste Moeller-Vertretung.
Fehler zurücksetzen und neu starten.
Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich bitte
an die nächste Moeller-Vertretung.
Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich bitte
an die nächste Moeller-Vertretung.
Wenden Sie sich bitte an die nächste Moeller-Vertretung.
Stromquelle und -kreis des Analogeingangs prüfen
• Programmierung überprüfen und Gerät prüfen, auf
das die Fehlermeldung hinweist.
• Auch Verkabelung des entsprechenden Geräts prüfen.
Installation prüfen.
Falls die Installation in Ordnung ist, wenden Sie sich bitte
an die nächste Moeller-Vertretung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis